heise-Angebot

Java-Entwicklung: heise Developer streamt live von der JavaLand-Konferenz

Am 16. und 17. März können interessierte Entwickler und Entwicklerinnen dem Hauptbühnenprogramm der Java-Konferenz kostenlos über die Heise-Kanäle folgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Am morgigen Dienstag startet die dieses Jahr online durchgeführte JavaLand-Konferenz. Heise Medien ist in die Gestaltung involviert und streamt das Programm der Hauptbühne über zwei Tage kostenlos über seine Kanäle.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben sich schon über 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das sich an Java-Developer richtende Event registriert, denen ein Programm aus deutlich mehr als 100 Vorträgen in acht parallelen Streams zu den wichtigsten Themen der Java-Entwicklung geboten wird. Einen Überblick bietet hierzu das Konferenzprogramm.

Darüber hinaus versprechen etliche Community-Aktivitäten Abwechslung auch jenseits des klassischen Vortragsprogramms. So werden frühere Besucher der Veranstaltung Etliches aus der normalerweise im Phantasialand ausgerichteten Konferenz wiedererkennen.

Auf der Hauptbühne bieten die Moderatoren live aus dem JavaLand-Studio an beiden Tagen ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Interviews, Panel-Diskussionen, Verlosungen und vielem anderem mehr.

Dienstag, 16. März
09:00-09:30 Welcome Session - Konferenzeröffnung
09:30-10:10 The value of learning and sharing (Keynote) Bert-Jan Schrijver
10:10-11:00 Frühstücksfernsehen Tag 1 Sandra Parsick, Hendrik Ebbers
11:00-11:40 Kubernetes-Architektur und Infrastrukturtests Jochen Mader
11:40-12:00 Pausenprogramm
12:00-12:40 Full-Stack Clojure: Perfekt für wendige Startups Alexander Schneider, Christian Meter
12:40-13:00 Pausenprogramm
13:00-13:40 System.out.println("USE A LOGGER") Hendrik Ebbers, Stephan Classen
13:40-14:00 Pausenprogramm
14:00-14:40 The Path Towards Spring Boot Native Applications Martin Lippert
14:40-15:00 Pausenprogramm
15:00-15:40 Was die GraalVM nativ schon so alles kann Bernd Müller
15:40-16:00 Pausenprogramm
16:00-16:40 Der effektive Entwickler Sven Peters
16:40-17:00 Pausenprogramm
17:00-17:40 Ich packe meinen Testtoolkoffer und nehme mit …" Sandra Parsick
17:40-18:00 Highlights des Tages
20:00-22:00 CyberLand Late Night by JavaLand
Mittwoch, 17. März
08:45-09:00 Begrüßung 
09:00-09:40 Microservices are the cause of Dependency Hell 2.0 Joep Weijers
09:40-10:00 Pausenprogramm
10:00-10:40 Legacy-Software und Monolithen tragfähige Architektur geben Henning Schwentner
10:40-11:40 Frühstücksfernsehen Tag 2 Sandra Parsick, Hendrik Ebbers
11:40-12:00 Pausenprogramm
12:00-12:40 Opportunities and Pitfalls of Event-Driven Utopia Bernd Ruecker
12:40-13:00 Pausenprogramm
13:00-13:40 Apache Groovy's Metaprogramming Options and You Andres Almiray
13:40-14:00 Pausenprogramm
14:00-14:40 Java After Eleven Nicolai Parlog
14:40-15:00 Pausenprogramm
15:00-15:40 Self-contained Systems Advanced Jochen Christ
15:40-16:00 Pausenprogramm
16:00-16:40 Let's get FUNQY! Das Quarkus-Serverless-API #slideless Niko Köbler
16:40-17:00 Pausenprogramm
17:00-17:40 Aus der Rubrik 'Spaß mit Microservices': Transaktionen Lars Röwekamp
Ab 17:40 Rückblick

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Zwei-Tages-Ticket kostet 375 Euro (zzgl. 19 % MwSt.). Mit ihm haben Besucher Zugang zu sämtlichen Vorträgen der Konferenz. Nach der Konferenz werden ihnen alle Vortragsaufzeichnungen und -unterlagen zur Verfügung gestellt. Interaktive Chat-Funktionen ermöglichen, Fragen und Feedback direkt an die Referenten und Referentinnen zu richten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Weitere Informationen finden sich auf der Konferenz-Website.

(ane)