heise-Angebot

JavaLand 2021: Frühbucherrabatt gilt nur noch bis 4. Februar

Die JavaLand-Konferenz findet am 16. und 17. März online statt. Teilnehmer erwartet ein Programm aus rund 120 Vorträgen und etliche Community-Aktivitäten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die JavaLand-Konferenz am 16. und 17. März ausschließlich online statt. Noch eine Woche lang, bis einschließlich 4. Februar, können sich Interessierte ein Online-Ticket zum Frühbucherpreis sichern. Das 2-Tages-Ticket kostet bis dahin 320 Euro statt 420 Euro (jeweils zzgl. 19 % MwSt.).

Auf das Community-Gefühl, das die Java-Konferenz seit ihrem Beginn im Jahr 2014 ausmacht, sollen die Teilnehmenden nicht verzichten müssen: Die Veranstalter – das sind die DOAG, der iJUG und Heise Medien – bieten ihnen ein interaktives Online-Konferenzerlebnis mit Wissensaustausch, Networking und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Vor COVID-19 fand die Veranstaltung immer im Phantasialand statt. Hier konnten Teilnehmer am Abend auch die Attraktionen des Vergnügungsparks nutzen, vor allem aber wurde ihnen ein vielseitiges Community-Programm geboten. Zumindest Letzteres wird den Teilnehmenden auch in diesem Jahr offeriert – allerdings online. Informationen dazu finden sich demnächst auf der Website.

Das Konferenzprogramm ist seit Mitte Dezember online, erfährt aber weiterhin Anpassungen, weil die Entscheidung, die Veranstaltung nicht hybrid – also vor Ort und online – erst Mitte Januar gefällt wurde. Die Teilnehmenden erwarten rund 120 Vorträge in acht parallelen Streams zu den wichtigsten Themen der Java-Entwicklung. Einen Überblick bietet hierzu das Konferenzprogramm. Alle Sessions werden von Mitgliedern der Community moderiert.

Mit einem Online-Ticket haben Besucher Zugang zu sämtlichen Vorträgen der Konferenz. Nach der Konferenz werden ihnen alle Vortragsaufzeichnungen und -unterlagen zur Verfügung gestellt. Interaktive Chat-Funktionen ermöglichen, Fragen und Feedback direkt an die Referenten und Referentinnen zu richten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Weitere Informationen finden sich auf der Konferenz-Website.

(ane)