Jetzt neue Webinar-Serie zum Datenschutz fĂĽr Software-Entwickler buchen
Zwei halbtägige Online-Trainings vermitteln praxisnah das Grundwissen, damit Developer von Anfang an datenschutzfreundliche Entscheidungen treffen.

Wenn Software die Datenschutzgesetze verletzt, drohen Bußgelder und ein Verlust der Reputation. Je später im Entwicklungsprozess der Datenschutz berücksichtigt wird, desto teurer und zeitaufwendiger sind die Reparaturen. Dabei sind die Anforderungen des Datenschutzes sehr leicht umzusetzen, wenn man sie schon bei der Architektur berücksichtigt. Die zweiteilige Webinar-Serie "Datenschutz für Software-Entwickler" vermittelt deshalb an praktischen Beispielen das Grundwissen, um von Anfang an datenschutzfreundliche Entscheidungen zu treffen.
Die beiden als Gesamtpaket buchbaren Webinare finden am 20. und 27. Oktober statt und richten sich an alle, die im Entwicklungszyklus Entscheidungen zu treffen haben: Software- und System-Architekten, Entwickler, Programmierer, Produktmanager, Projektleiter, Risikomanager, Software-Tester, Anforderungsmanager, Scrum- und andere agile Teams.
Architekturentscheidungen und Umsetzung
Das erste Webinar läuft unter dem Titel "Datenschutz und Software-Architektur": Hier lernen Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- das Grundprinzip des Datenschutzes
- die Abgrenzung von Datenschutz und IT-Sicherheit
- die Prinzipien von "Privacy by Design"
- Datenarten: personenbezogen, anonym, pseudonym
- datenschutzfreundliche Architektur
- Pattern zur Umsetzung von Datenschutz
- Prinzipien der DSGVO und ihre Auswirkung auf die Entwicklung
Im zweiten Webinar geht es um die Datenschutzumsetzung im Detail. Man lernt:
- die Rechte von Betroffenen und wie man sie ohne Stress erfĂĽllt
- was Datenschützer an AWS, Azure & Co. stört und wie man darauf antworten kann
- minimale SicherheitsmaĂźnahmen
- einen souveränen Umgang mit Datenpannen
Zum Abschluss befasst sich dieses Webinar mit Entwicklern als betroffene Personen. Es geht um den Datenschutz der Mitarbeitenden und den Datenschutz in Development-Tools.
Jetzt zuschlagen und von gĂĽnstigen Preisen profitieren
Referent beider Webinare ist Johannes Endres, Berater fĂĽr Datenschutz und Informationssicherheit bei Althammer & Kill sowie frĂĽherer Chefredakteur von c't und heise online.
Die Webinar-Serie kostet in der Phase des Frühbucherrabatts 249 Euro (alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.). Beide Webinare sind außerdem Teil des Heise-Academy-Abonnements. Für aktuell 495 Euro bekommt man hierüber eine Flatrate mit rund 100 Webinaren im Jahr, Zugriff auf über 70 Videokurse zu IT-Themen und eine persönliche Lernumgebung mit vielen Funktionen.
(ane)