heise-Angebot

KI Navigator: Konferenz zu KI in IT, Wirtschaft und Gesellschaft wächst deutlich

Im November findet die Konferenz KI Navigator erneut in Nürnberg statt. Das Programm ist dieses Jahr mit acht Tracks mehr als doppelt so umfangreich wie 2023.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: DOAG)

Lesezeit: 2 Min.

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr geht die Konferenz KI Navigator am 20. und 21. November 2024 in die zweite Runde. Die von DOAG, heise medien und de'ge'pol ausgerichtete Veranstaltung findet erneut im Nürnberg Convention Center Ost statt.

Die KI-Navigator-Konferenz hat dieses Jahr doppelt so viele Vorträge wie 2023. Sie zeigen in acht Tracks die konkrete Anwendung von KI in den Bereichen IT, Wirtschaft und Gesellschaft.

Konkret behandeln die Vorträge sowohl die technischen Aspekte der einzelnen Bereiche wie Deep Learning oder LLMs (Large Language Models) als auch den Einsatz im Unternehmen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Außerdem stehen Gesetze und regulatorische Vorgaben wie den AI Act sowie ethische Aspekte im Fokus.

Das Programm der Konferenz bietet an zwei Tagen über 90 Vorträge, darunter

  • Generative AI: Vom Prototypen zum produktiven Einsatz
  • Chat With Your Data: Sprachmodelle für den Datenzugriff der Zukunft
  • AI Act & Co. – Die Regulierung in den Griff bekommen
  • Crafting AI: Spannung zwischen dem Handwerk von Data Scientists und Management
  • Digitale Kompetenzen und Lernen im Wandel: Use Case KI im Wissensmanagement
  • ML trifft auf Genommedizin: Diagnose und Therapie seltener Erkrankungen
  • Reale KI mit fiktiven Außerirdischen: PERRRY RHODAN

Während der gesamten Konferenz lädt das KI Lab mit praktischen Vorführungen zum Ausprobieren ein. Zwei Podiumsdiskussionen und zwei Keynotes runden das Programm ab.

Bis zum 30. September sind Tickets zum vergünstigten Frühbucherpreis von 990 Euro (zzgl. MwSt.) verfügbar. Neben den Full-Conference-Tickets gibt es dieses Jahr auch Tagestickets.

(rme)