Lego: KI liest Anleitung und baut Modelle

Ein neuronales Netz setzt die zweidimensionale Bauanleitung in Anweisungen zum Positionieren und Rotieren von Lego-Steinen im Raum um.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der dänische Klemmbaustein-Hersteller Lego feiert gerade seinen 90. Geburtstag. Ein Forscherteam der Universität Stanford hat jetzt eine KI darauf trainiert, die Bauanleitungen von Lego-Bausätzen zu lesen und umzusetzen. Die Legoanleitungen dienten dabei den Forschern als Beispiel für die wichtige menschliche Fähigkeit, zu lernen, komplexe Aufgaben unter Anleitung zu erledigen. In der Studie lernte ein Deep-Learning-Netzwerk, die zweidimensionale Anleitung in dreidimensionale Anweisungen zum Positionieren und Rotieren von Lego-Steinen umzusetzen.

Der KI-Weg von der Anleitung zum Modell

(Bild: Wang et al.,Translating a Visual LEGO Manual to a Machine-Executable Plan)

Die Forscher entwickelten dazu ein spezielles Manual-to-Executable-Plan Network (MEPNet). Es zeigte bei allen getesteten Bausätzen eine bessere Leistung und produzierte fehlerärmere Bauten als zwei zum Vergleich herangezogenen Modelle.

In der Diskussion ihrer Ergebnisse weisen die Autoren der Studie darauf hin, dass das größte Problem – die Bestimmung er exakten 3D-Position eines Objekts aus einer 2D-Zeichnung – durch die Beschränkungen beim Bauen mit Legosteinen erleichtert wird. Code und die Trainingsdaten des Modells stehen auf GitHub zum Download bereit.

(odi)