Kabelnetzbetreiber rechnen mit wachsender Zahl an Internetkunden

1,6 Millionen Haushalte in Deutschland nutzten Ende September ihren Kabelanschluss auch dazu, ins Internet zu gehen. Anfang 2009 wollen die Kabelnetzbetreiber die Grenze von 2 Millionen überschreiten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

In Deutschland nutzten Ende September 1,6 Millionen Haushalte ihren Kabelanschluss auch dazu, ins Internet zu kommen. Darüber hinaus haben die Kabelnetzbetreiber derzeit 1,35 Millionen Telefonkunden. Das teilt der Verband Deutscher Kabelnetz-Betreiber ANGA in Bonn mit. Die Unternehmen zählen demnach zusammen mehr als 80.000 Neukunden pro Monat.

Vor diesem Hintergrund und wegen des prognostizierten starken Weihnachtsgeschäfts rechnen die Kabelnetzbetreiber damit, Anfang kommenden Jahres die Grenze von 2 Millionen Kabel-Internetkunden überschreiten zu können. Die Grundlage dafür seien durch Investitionen in die Kabelinfrastruktur gelegt worden. 2008 haben die Kabelnetzbetreiber demnach über 750 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Netze investiert. Kabel-Internet und -Telefon seien heute bereits für rund 23 Millionen Haushalte verfügbar. Das seien 4 Millionen Haushalte mehr als Ende 2007. (anw)