Kalifornien gehackt

In Kalifornien konnten Hacker in ein Computersystem eindringen, das persönliche Daten von 260.000 Staatsbediensteten speichert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 112 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Karsten Violka

In Kalifornien konnten Hacker in ein Computersystem eindringen, das persönliche Daten von 260.000 Staatsbediensteten speichert.

Wie US-Medien berichten, sind dabei womöglich auch die Gehaltslisten, Sozialversicherungsnummern und Bankverbindungen hochrangiger Beamter ausgespäht worden. Bis jetzt sei noch nicht bekannt, ob die Hacker Daten gestohlen und für Straftaten missbraucht haben. Unter den womöglich ausgespitzelten Datensätzen sind auch die von Gouverneur Gray Davis. (kav)