Kernel-Log: Neue Grafiktreiber, Treiber-Enwicklungsmodell erklÀrt, Nebeneffekte durch Stromsparen
X.org 7.4 nĂ€hert sich der Fertigstellung; neue Versionen der Grafiktreiber ati/radeon, nv und vesa; HintergrĂŒnde zu Treiber-Entwicklungsmodell von Linux; Funktionsumfang beim effizienten Stromsparen teilweise eingeschrĂ€nkt; 2.6.25.10 in KĂŒrze erwartet

- Ext-Dateisystem-Entwickler Theodore Ts'o nutzt nun [24] Ext4 als primĂ€res Dateisystem auf seinem Notebook und hat dabei auch gleich einen Fehler gefunden und korrigiert; er hofft in den kommenden Wochen weitere aufzuspĂŒren, um dann auch anderen Anwendern das bislang experimentelle Dateisystem fĂŒr den Produktiveinsatz empfehlen zu können.
- Greg Kroah-Hartman hat mit der Veröffentlichung von Linux-Staging fĂŒr 2.6.26-rc8 [25] verschiedene VMware-Treiber sowie UnterstĂŒtzung fĂŒr Wireless USB aufgenommen.
- H. Peter Anvin hat die Version 3.70 [26] des Bootloader-Pakets Syslinux [27] freigegeben; der dort enthaltene Netzwerk-Bootloader PXELinux bietet nun experimentelle UnterstĂŒtzung fĂŒr gPXE [28].
- Lennart Poettering hat in seinem Blog [29] neue Bibliotheken und Programme zum Zugriff auf einige der via SMART [30] (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) bereitgestellten Informationen ĂŒber den Gesundheitszustand moderner Festplatten vorgestellt; die teilweise auf den GNOME-Desktop abgestimmten Programme sollen in Zukunft ĂŒber ein Pop-up warnen, wenn eine Festplatte Anzeichen ihres Ablebens zeigt.
- James Bottomley hat auf der LKML eine Liste mit möglicher Diskussions- und Arbeitsthemen fĂŒr den diesjĂ€hrigen Kernel-Summit veröffentlicht [31].
- Eine interaktive Karte [32] zeigt grob den Aufbau und die Funktion des Linux-Kernels
- Nachdem AMD kĂŒrzlich [33] einen neue Version der Linux-Treiber fĂŒr Desktop-Grafikkarten veröffentlichte, folgte wenig spĂ€ter auch einen neue fĂŒr die professionellen Bereich angesiedelten FireGL-Karten; sie soll laut AMD-Angaben um einiges flotter arbeiten [34] als Ă€ltere Versionen des Treibers.
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-182763
Links in diesem Artikel:
[1] http://lists.freedesktop.org/archives/xorg-announce/2008-June/000596.html
[2] https://www.heise.de/news/Radeon-HD-4800-uebertrumpft-Konkurrenz-auf-allen-Gebieten-216128.html
[3] http://wiki.x.org/wiki/RadeonFeature
[4] http://lists.freedesktop.org/archives/xorg/2008-June/036653.html
[5] http://lists.freedesktop.org/archives/xorg/2008-June/036690.html
[6] http://lists.freedesktop.org/archives/xorg-announce/2008-June/000602.html
[7] http://lists.freedesktop.org/archives/xorg-announce/2008-July/000605.html
[8] https://www.heise.de/news/Linux-Kernel-Entwickler-sprechen-sich-gegen-proprietaere-Treiber-aus-215824.html
[9] https://www.linuxfoundation.org/en/Linux_Graphics_Essay
[10] https://www.linuxfoundation.org/en/Linux_Device_Driver_Model
[11] http://thread.gmane.org/gmane.os.openbsd.misc/145196/focus=145225
[12] http://mjg59.livejournal.com/92880.html
[13] http://www.lesswatts.org/projects/devices-power-management/pcie.php
[14] http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/
[15] http://packagekit.org/
[16] http://blogs.gnome.org/hughsie/2008/07/01/latency-policy/
[17] http://www.heise.de/glossar/entry/Stable-Series-397935.html
[18] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Neue-Grafiktreiber-und-Stable-Kernel-Details-zu-Linux-Staging-216021.html
[19] http://thread.gmane.org/gmane.linux.kernel/697742
[20] http://thread.gmane.org/gmane.linux.kernel/700928
[21] http://thread.gmane.org/gmane.linux.kernel/697818
[22] http://www.heise.de/glossar/entry/Hauptentwicklungslinie-397933.html
[23] http://thread.gmane.org/gmane.linux.kernel/699917
[24] http://tytso.livejournal.com/57492.html
[25] http://thread.gmane.org/gmane.linux.kernel/701164
[26] http://syslinux.zytor.com/wiki/index.php/Changelog
[27] http://syslinux.zytor.com
[28] http://www.etherboot.org/
[29] http://0pointer.de/blog/projects/being-smart.html
[30] http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring%2C_Analysis_and_Reporting_Technology
[31] http://thread.gmane.org/gmane.linux.kernel/699254
[32] http://www.makelinux.net/kernel_map
[33] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Neue-Grafiktreiber-und-Stable-Kernel-Details-zu-Linux-Staging-216021.html
[34] http://www.amd.com/de-de/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~126931,00.html
[35] http://www.heise.de/glossar/entry/Kernel-Log-397909.html
[36] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Neue-Grafiktreiber-und-Stable-Kernel-Details-zu-Linux-Staging-216021.html
[37] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Linux-staging-Zweig-soll-bei-Integration-helfen-Linux-Kernel-2-6-25-6-und-2-6-26-rc6-214184.html
[38] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-2-4-Nutzer-geben-Auskunft-2-4-36-5-und-2-6-26-rc5-veroeffentlicht-212844.html
[39] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Neue-Grafiktreiber-fuer-GeForce-und-Radeon-GPUs-Kernel-Track-auf-dem-LinuxTAG-210947.html
[40] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Rauhe-Sitten-unter-Kernel-Entwicklern-Kernel-based-Modesetting-schreitet-voran-209427.html
[41] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-Fuelle-neuer-Linux-Versionen-bringt-Sicherheits-und-Fehlerkorrekturen-208085.html
[42] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-2-6-26-rc1-beendet-heisse-Entwicklungsphase-Fortschritte-bei-Radeon-Treibern-205032.html
[43] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-2-6-24-6-und-2-6-25-1-stopfen-Sicherheitsluecken-weiter-Debatten-um-Entwicklungsmodell-204597.html
[44] https://www.heise.de/news/Kernel-Log-OEM-Hersteller-fordern-Open-Source-Treiber-KVM-mit-2-6-26-aufgebohrt-203792.html
[45] http://www.heise.de/glossar/entry/Kernel-Log-397909.html
[46] http://www.heise.de/open/news/archiv/
[47] http://www.heise.de/open/suche/?rm=search&q=Kernel-Log&Suchen=Suchen
[48] http://www.heise.de/open/
Copyright © 2008 Heise Medien