Knoppix-Derivat mit KDE 3.3

Fabian Franz, der sowohl an Knoppix als auch am KDE-Projekt mitentwickelt, hat ein eigenes Knoppix-Derivat veröffentlicht, das einige neuere sowie zusätzliche Programme enthält, dafür auf OpenOffice verzichtet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 246 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Renner

Auf der KDE-Tagung aKademy veröffentlichte Klaus Knopper Version 3.6 seiner Live-Linux-CD Knoppix. Nun hat Fabian Franz, der sowohl an Knoppix als auch am KDE-Projekt mitentwickelt, auf dieser Basis ein eigenes Derivat veröffentlicht, das einige neuere sowie zusätzliche Programme enthält. Seine aKademy-Live-CD enthält statt KDE 3.2.2 das vor drei Wochen veröffentlichte KDE 3.3. Dazu kam Quanta plus sowie das auf Qt basierende Desktop Publishing Tool Scribus in der aktuellen Version 1.2. Neu sind ebenfalls einige kleinere Programme, die bisher in Debian nicht vorhanden waren, so zum Beispiel der auf FreeNX basierende Remote Desktop Client knx, der durchschnittliche Kompressionsraten von 40:1 bis 70:1 verspricht.

Alle auf der CD enthaltenen Pakete lassen sich mit Hilfe von dpkg-repack vom laufenden Live-System aus in ein reguläres Debian-Paket zurückpacken und anschließend auf anderen Rechnern installieren. Um Platz zu sparen wurden nur Dateien zur deutschen und US-amerikanischen Lokalisierung aufgenommen. OpenOffice musste mangels Platz ganz entfernt werden. Die CD war am letzten Tag der KDE-Konferenz an die Teilnehmer verteilt worden. Das 700 MByte große ISO Image der CD ist nun zum Download erhältlich. (Michael Renner) / (anw)