Kommerz im Netz: Rundumschlag von IBM

IBM will ihre im Bankenbereich traditionell starke Position in klingendes Internet-Business umsetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bert Ungerer

IBM will ihre im Bankenbereich traditionell starke Position in klingendes Internet-Business umsetzen. Am 9. September verkündete Big Blue eine Kooperation mit 15 namhaften kanadischen und US-Banken. "Integrion", so der Name des Finanz-Verbundes, soll Benutzern des Internet und anderer digitaler Kanäle bereits ab Anfang 1997 eine breite Dienstpalette von Banking bis Barzahlung anbieten.

Vor dem Hintergrund von Integrion ist IBMs neue Software-Familie CommercePoint zu sehen, die sowohl das Bequemlichkeitsbedürfnis digital einkaufender Heimanwender als auch die Sicherheitskritierien kooperierender Unternehmen erfüllen soll. Zur Zeit entstehen Produkte wie Net.Commerce, ein Einkaufs- und Katalogserver, der Bezahlungen nach dem SET-Standard (Secure Electronic Transaction) abwickelt.

Hardwareseitig rundet IBM die Web-Kommerzialisierung neben dem eigenen Netzterminal mit einer runderneuerten S/390-Server-Produktlinie ab, die den mit dem Grad der Vernetzung steigenden Leistungs- und Sicherheitsanforderungen auch mittlerer und großer Unternehmen genügen soll. (un)