Kontraste in Schwarz-Weiß und in Farbe: Die Bilder der Woche (KW 26)

Von kräftigen Farben über starke Schatten bis hin zu subtilen Schwarz-Weiß-Aufnahmen – auch diese Woche ist fotografisch wieder sehr abwechslungsreich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: P.Schastok)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Tom Leon Zacharek

Kontrast muss in jedem Foto vorhanden sein, aber wie viel und wie stark ist eine kreative Entscheidung. Ob mit oder ohne Farbe, der Kontrast muss etwas zum Bild beitragen, entweder durch seine Abwesenheit oder durch seinen (starken) Einsatz. Unsere Bilder der Woche zeigen, wie vielfältig Kontraste und Farben eingesetzt werden können.

c't Fotografie 3/24

Ob Licht und Schatten oder kräftige Farben – der Einsatz von Kontrast kann ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist nur, dass er subtil geschieht, denn den Kontrast in der Nachbearbeitung zu verstärken, ist oft nicht der richtige Weg.

Eine Szene sollte von Natur aus einen bestimmten Kontrast aufweisen, damit dieser nicht erzwungen oder gar künstlich wirkt und von der eigentlichen Komposition ablenkt. Es gehört eine gute Wahrnehmung und ein geschultes Auge dazu, um die feinen Abstufungen und Möglichkeiten für ein Bild zu erkennen.

Drei unserer Galeriefotografen haben das auf unterschiedliche Weise realisiert und spannende Kompositionen geschaffen:

P. Schastok hat mit seinem Bild Notausgang - Rot & Grün den Kontrast zweier Farben dargestellt. Das Bild überrascht durch seine minimalistische Komposition und die bereits erwähnten Farben.

Herbert A. Franke gelingt mit seinem Bild U-Bahn-Station Linie 1 eine futuristisch anmutende Szene, in der sich die Rot- und Blautöne vom weißen Hintergrund abheben und so visuell besonders ansprechend sind.

Galeriefotograf ek3108 setzt weniger auf Farbdifferenzierung, sondern viel mehr auf das Spiel von Licht und Schatten, das sein Bild bestimmt.

Die Art und Weise, wie Licht eingesetzt werden kann, ist einer der wichtigsten Aspekte in der Schwarzweißfotografie. Mehr noch als in der Farbfotografie muss der Fotograf dabei mit Licht und Schatten den Betrachter ansprechen und seinem Bild Charakter verleihen. Das Licht sorgt für den nötigen Kontrast und lässt die Bildelemente zur Geltung kommen.

Das Bild Tauben im U-Bahnhof von Wolfgang Görgen macht das sehr gut deutlich. Er sagt über seine Aufnahme: „Der Blick des Betrachters führt direkt auf die Tauben, danach entlang auf die Rolltreppe zu den Menschen im Gegenlicht.“ Der Fotograf spielt hier ganz bewusst mit dem Licht am oberen Rand des Fotos. Das Bild ist Teil seines aktuellen Fotoprojekts Tauben in der Großstadt.

Galeriefotograf sixhurn zeigt mit seiner Aufnahme julische-alpen-bw sehr schön die Wirkung des Lichts. Die durch die Wolken brechenden Sonnenstrahlen lassen den Nebel wie einen leichten Vorhang erscheinen und verleihen den eigentlich schroffen Bergen im Hintergrund einen weichen Charakter.

Alle Bilder der Woche finden Sie in der folgenden Bilderstrecke.

Die Bilder der Woce (KW26) (7 Bilder)

Samstag: Lost in Brandenburg (Bild: offramp )

(tlz)