LCD-Fernsehgeräte auf dem Vormarsch

LCD-TVs mit Diagonalen größer als 10-Zoll verkaufen sich im ersten Quartal 2003 viel besser.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Eckhard Paul

LCD-TVs mit Diagonalen größer als 10-Zoll verkaufen sich im ersten Quartal 2003 deutlich besser. Nach den aktuellen Zahlen des Markforschungsinstituts DisplaySearch beträgt das quartalsbezogene Absatzwachstum bei den flachen Fernsehern weltweit 47 Prozent, über das vergangene Jahr gesehen sogar 223 Prozent -- das entspricht 734.000 verkauften Geräten. Für das Ende des laufenden Quartals sagt DisplaySearch, deren Marktprognosen üblicherweise recht exakt ausfallen, einen weiteren Zuwachs von etwa 20 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal voraus. Im Jahresvergleich sollen es dann 224 Prozent sein.

Das enorme Wachstum bei den LCD-TV-Stückzahlen schreibt DisplaySearch vornehmlich den so genannten Multi-Funktions-Monitoren zu. Dabei handelt es sich um Geräte, die typischerweise primär als PC-Monitor mit VGA-Eingang ausgelegt sind, einen Video-Eingang besitzen und mit einen integrierten TV-Tuner zum Fernseher werden. Ohne diese Geräte beträgt der Zuwachs vom ersten Quartal 2002 bis zum Quartal eins dieses Jahres statt der genannten 223 Prozent "nur" 183 Prozent. Dennoch bilden die "echten" LCD-TVs von traditionellen Fernsehgeräte-Herstellern, die meistens ohne VGA-Eingang ausgeliefert werden, mit 70 Prozent das wichtigste Standbein dieser Gerätekategorie.

Laut den amerikanischen Marktforschern sind 15,x"-Geräte mit etwa einem Drittel am Gesamtvolumen verkaufter Geräte beteiligt. In der Gunst der Konsumenten liegen 20"-Geräte mit 22 Prozent an zweiter Stelle. LCD-TVs mit VGA-Auflösung (640×480 Pixel) sollen weltweit mit 50 Prozent an erster Stelle rangieren, bedingt durch die NTSC-Fernsehnorm und hier vornehmlich den amerikanischen Markt. Das Interesse an breitformatigen Geräten (16:10, 16:9, 15:9) scheint mit 23 Prozent eher gering auszufallen.

Marktführer bei den LCD-TVs bleibt Sharp. 43 Prozent aller Flachfernseher tragen diesen Namen, wiewohl die Vormacht bröckelt. Samsung folgt auf Platz zwei mit 20 Prozent Marktanteil, befindet sich aber im Aufwind. Sony richtet sein Hauptgeschäft wie auch Samsung auf "reine" LCD-TVs aus und liegt mit 6,4 Prozent recht stabil auf Platz drei.

Einen Testbericht über neun LCD-Fernseher und fünf TV-Tuner-Boxen für herkömmliche LCDs hat c't in der aktuellen Ausgabe 16/03 veröffentlicht. (ecp)