Laptop-Verbot: USA erwägen angeblich Ausweitung auf Flüge aus Europa

Seit mehr als einem Monat dürfen auf einigen Direktflügen in die USA und nach Großbritannien keine Laptops und andere elektronischen Geräte mit in die Kabine genommen werden. Einem Bericht zufolge könnte das auch bald für Flüge aus Europa gelten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 294 Kommentare lesen
Laptop-Verbot: USA erwägen angeblich Ausweitung auf Flüge aus Europa

(Bild: Suhyeon Choi)

Lesezeit: 2 Min.

In der US-Regierung wird erwogen, das Mitnahmeverbot für größere elektronische Geräte in Flugzeugkabinen auch auf Flüge aus Europa auszuweiten. Das zumindest berichtet der US-Fernsehsender CBS unter Berufung auf ungenannte Quellen. Demnach werden derzeit im US-Heimatschutzministerium die Vorteile einer solchen Ausweitung gegen die damit verbundenen Behinderungen abgewogen. Eine Entscheidung solle in den nächsten Wochen gefällt werden. Außerdem hätten die Quellen auch angedeutet, dass das Ende März beschlossene Verbot schon seit mehr als einem Jahr diskutiert worden war und auf einen Anschlag in Somalia zurückgeht.

Ende März hatten zuerst US-Behörden und kurz danach auch die Zuständigen in Großbritannien verfügt, dass größere elektronische Geräte auf Flügen aus mehreren Staaten nicht in den Kabinen befördert werden dürfen. Auf Direktflügen aus Amman (Jordanien), Kairo (Ägypten), Istanbul (Türkei), Jeddah und Riad (Saudi Arabien), Kuwait City (Kuwait), Casablanca (Marokko), Doha (Katar) und Dubai sowie Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) in die USA dürfen seitdem keine Elektronikgeräte in die Kabinen mitgebracht werden, die größer sind als ein Smartphone. Medizinische Geräte sind ausgenommen. Großbritannien verfügte das für Flüge aus der Türkei, dem Libanon, Jordanien, Ägypten, Tunesien und Saudi-Arabien.

Begründet wurde das nicht mit einem direkten Terrorverdacht, sondern mit Erkenntnissen, dass Terroristen versuchten, Bomben in Elektronikgeräten zu verstecken. Der Sinn der Maßnahme wird angezweifelt, etwa weil einige der weiterhin erlaubten Smartphones gefährlicher erschienen als beispielsweise betroffene E-Reader. Auffallend war jedoch, dass von dem Laptop-Verbot keine US-Airlines betroffen waren. Die betroffene Fluglinie Emirates etwa fuhr ihre Flüge in die USA Wochen später um 20 Prozent zurück. Da das Mitnahmeverbot aber nur Direktflüge betraf, konnten Reisende ausweichen und etwa in Europa umsteigen. Diese Lücke könnte durch eine Ausweitung des Verbots geschlossen werden, gleichzeitig wären dann auch US-Airlines betroffen.

Für die betroffenen Fluglinien sind die Konsequenzen jedenfalls schon jetzt problematisch, führt der Economist aus. So gehörten Geschäftsflüge über den Atlantik zu den lukrativsten. Wenn Geschäftsleute im Flieger aber nicht mehr an ihren Laptops arbeiten können, könnten solche Flugreisen zurückgefahren werden. Einige nahöstliche Airlines hätten darauf bereits reagiert und bieten Reisenden demnach Laptops zum Ausleihen an. Der Erfolg sei aber begrenzt. So müssten Daten erst darauf geladen werden und manche Datenschutzbestimmungen verböten es Geschäftsleuten ohnehin, Firmendaten auf fremde Geräte zu laden. (mho)