Leica fürs Smartphone: Kamerahersteller entwickelt iOS-App

Die App Leica Lux fotografiert im Stil bekannter Leica-Objektive. Der Zugriff auf alle Funktionen der App kostet 7,99 Euro im Monat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Die Rückseite eines Smartphones in der Optik der Leica-App mit Belichtungs- und Brennweiteeinstellungen am Rand

Filter, Objektivlooks und manuelle Kontrolle: Leica wagt sich mit der Leica-Lux-App aufs iPhone.

(Bild: Screenshot)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Robin Brand

Das iPhone als Leica-Kamera: Mit der App Leica Lux stellt der Kamerahersteller aus Wetzlar eine iPhone-App vor, die den Look bekannter Leica-Objektive aufs Smartphone bringen soll. Die App wird es als kostenpflichtige Pro-Version (7,99 Euro im Monat) und als kostenlose Basisversion mit abgespecktem Funktionsumfang geben.

In der App sind mehrere Objektive hinterlegt, deren Bildeindruck man für seine Fotos imitieren kann, darunter das Summilux-M 28 f/1.4, das Noctilux-M 50 f/1.2 und das Apo-Telyt-M 135mm f/3.4. Welches Objektiv in der App verfügbar ist, hängt auch vom iPhone-Modell ab. So ist auf dem iPhone 13 Pro Max, dessen Tele-Kamera im Bildwinkel eines 77-mm-Vollformatobjektivs fotografiert, das Noctilux75 f/1,25 verfügbar, auf dem iPhone 15 Pro Max mit 120-mm-Tele stattdessen das Apo-Telyt-M 135mm f/3.4. Die geringe Schärfentiefe der Vollformatobjektive berechnet die App auch mithilfe der Informationen, die der LiDAR-Sensor anliefert, sofern das iPhone einen solchen besitzt – den natürlichen Unschärfeverlauf der Vorbilder darf man aber nicht erwarten. Außerdem sind verschiedene Filter in der App hinterlegt.

Im kostenlosen Basismodell hat man Zugriff auf den automatischen Fotomodus, fünf Filter und man kann den Look des Leica Summilux-M 28 f/1.4 imitieren. Weitere Objektive und insgesamt elf Filter hält Leica in der Pro-Version bereit. Diese lässt sich das Unternehmen mit 7,99 Euro monatlich bezahlen. Außerdem erhält man im Pro-Abo Zugriff auf die manuelle Kontrolle für Belichtung, Fokus und Weißabgleich, ähnlich wie bei alternativen Apps wie Halide, ProCamera oder Lightroom. Leica entwickelt die Anwendung exklusiv für iOS (ab Version 17), eine Version für Android-Smartphones ist nicht angekündigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(rbr)