Letzte Handgriffe für Arduino-IDE 2.0 – Übersetzer für Sprachpakete gesucht

Die neue Arduino-IDE mit der Versionsnummer 2 ist fast fertig. Jetzt werden Übersetzer für zahlreiche Sprachversionen der Opensource-Software gesucht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Heinz Behling

Die neue Version 2 der Arduino-IDE ist fast fertig, allerdings fehlt es noch an einigen Übersetzungen. Das Entwickler-Team sucht deshalb Menschen, die insbesondere nicht-europäische Übersetzungen leisten können. Hierzu soll auch das Programm Transiflex genutzt werden.

Laut den Entwicklerinnen und Entwicklern sind diese Sprachpakete bereits fast vollständig übersetzt:

  • Chinesisch
  • Niederländisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Japanisch
  • Türkisch

Gesucht werden nun noch Übersetzer für europäische Sprachen wie Portugiesisch oder Ungarisch, und weiter entfernte Sprachen wie etwa Afrikaans oder Nepali. Die Übersetzungen erfolgen mithilfe des Online-Tools Transiflex, auf dessen Internet-Seite man auch eine Liste der gesuchten Sprachen findet.

Auf Transiflex erhalten Sie die Liste der gesuchten Sprachen.

Wer mitarbeiten möchte, muss sich dort registrieren und anmelden: Die ersten 14 Tage des Transiflex-Zugangs sind kostenlos. Das sollte für die Übersetzung der Menü- und Meldungstexte reichen. Bitte beachten: Zur Kontrolle und Benutzung der neuen Sprachversionen sollte die jeweils neueste Version der Arduino-IDE (im Moment 2.0.0-rc7) installiert sein.

Die Spracheinstellung erfolgt wie bei der Vorgängerversion unter Preferences im File-Menü. Eine Anleitung dafür gibt es als Video.

Die Spracheinstellung der neuen Programmierumgebung

(hgb)