zurück zum Artikel

LibreOffice-Projekt macht weiter wie geplant

Das LibreOffice-Projekt reagiert auf Oracles Ankündigung, OpenOffice nicht mehr kommerziell zu vermarkten und die Weiterentwicklung einem unabhängigen Open-Source-Projekt zu übergeben.

In einem Blog-Beitrag [1] stellt Charles-H. Schulz für den Steuerungsausschuss der Document Foundation [2] klar, dass die Stiftung das auf OpenOffice [3] beruhende LibreOffice [4] wie geplant weiterentwickle. Damit reagiert das Projekt auf Oracles Ankündigung [5], OpenOffice nicht mehr kommerziell zu vermarkten und die Weiterentwicklung einem unabhängigen Open-Source-Projekt zu übergeben. Schulz betont, dass es mit der von führenden Mitgliedern der OpenOffice-Community ins Leben gerufenen Document Foundation bereits ein solches Gremium gebe, das zudem jederzeit bereit sei, neue Mitglieder aufzunehmen [6]. Über ein Web-Formular [7] kann übrigens jeder Interessierte seine Aufnahme beantragen.

Schon bei der Abspaltung [8] im September hatte die Document Foundation den OpenOffice-Hauptsponsor Oracle eingeladen, sich an der Stiftung zu beteiligen und auch die Rechte am Namen OpenOffice.org einzubringen. Diese Einladung hatte Oracle jedoch kurz darauf mit Begründung ausgeschlagen, das Office-Paket unter alleiniger Regie [9] weiterzuentwickeln. Die Document Foundation hatte ihre Variante der Bürosuite dann unter dem Namen LibreOffice freigegeben.

Von beiden Paketen steht Version 3.4 kurz bevor, die bis Anfang Mai als Beta-Versionen für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich sind.

Siehe dazu auch:

()


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1230066

Links in diesem Artikel:
[1] http://blog.documentfoundation.org/2011/04/18/whatwestrivefor/
[2] http://www.documentfoundation.org/
[3] http://www.openoffice.org/
[4] http://www.libreoffice.org/
[5] https://www.heise.de/news/Oracle-stellt-kommerzielle-OpenOffice-Version-ein-1228944.html
[6] http://blog.documentfoundation.org/2011/04/19/the-document-foundation-is-open-for-members/
[7] http://www.documentfoundation.org/application-for-tdf-community-membership/
[8] https://www.heise.de/news/OpenOffice-wird-zu-LibreOffice-Die-OpenOffice-Community-loest-sich-von-Oracle-1097356.html
[9] https://www.heise.de/news/Oracle-steht-zu-OpenOffice-1107721.html
[10] http://www.heise.de/software/download/openoffice.org/9375
[11] http://www.heise.de/software/download/libreoffice/76509