Paradox Interactive stellt "Life by You" ein

Der "Sims"-Konkurrent "Life by You" sollte gerade im Early Access erscheinen – stattdessen stampft Publisher Paradox die Entwicklung ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Screenshot aus "Life by You"

"Life by You" wird nicht weiterentwickelt.

(Bild: Paradox Interactive)

Lesezeit: 2 Min.

Der geplante "Sims"-Konkurrent "Life by You" wird nicht fertig entwickelt. Das hat der schwedische Publisher Paradox Interactive am Montagabend bekannt gegeben. Trotz mehrfacher Verschiebungen habe die Entwicklung keine großen Fortschritte gemacht, schreibt Paradox-Manager Mattias Lilja in einem Foren-Eintrag.

Erst kürzlich hätte "Life by You" im Early Access erscheinen und damit für die Öffentlichkeit spielbar werden sollen. Doch den Release legte Paradox damals erneut nach hinten. Nun ist klar: Der "Sims"-Konkurrent wird nie veröffentlicht. "Als wir das Spiel aus einer breiteren Perspektive betrachteten, wurde uns klar, dass der Weg bis zur Veröffentlichung viel zu lang und ungewiss war", schreibt Lilja im Paradox-Forum.

"Das ist natürlich hart und enttäuschend für alle, die ihre Zeit und ihren Enthusiasmus in dieses Projekt gesteckt haben, vor allem, wenn unsere Entscheidung so spät kommt." Für die Entwicklung von "Life by You" hatte Paradox mit Rod Humble einen früheren Entwickler von "The Sims" geschnappt. Humble war zudem als CEO von "Second Life"-Entwickler Linden Lab tätig.

"Life by You" sollte die lukrative und weitgehend konkurrenzfreie Lebenssimulation "The Sims" von EA angreifen. 2019 hat Paradox dafür das Studio Tectonic gegründet. Ursprünglich sollte das Spiel im vergangenen September auf den Markt kommen, bevor es mehrfach nach hinten geschoben wurde – kein gutes Zeichen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch bislang veröffentlichtes Gameplay-Material stimmte eher pessimistisch: Technisch sah das Spiel veraltet aus, Charaktermodelle, Animationen und Umgebungen wirkten hölzern. So wäre es wohl schwer geworden, dem übermächtigen "The Sims" die Spieler abzuknöpfen: Der jüngste Serienableger "The Sims 4" hat zwar schon zehn Jahre auf dem Buckel, sieht aber stimmiger aus und hätte mit Sicherheit mehr Inhalt gehabt als der Paradox-Mitbewerber. Trotzdem ist der Produktionsstopp eine schlechte Nachricht für Fans: Ohne ernsthafte Konkurrenz bleibt "The Sims" die einzige echte Option im Genre.

(dahe)