zurück zum Artikel

Linux 4.5 freigegeben: 3D-Performance für AMD, Raspi-Treiber und UEFI-Schutz

Thorsten Leemhuis
Linux 3.18 freigegeben: Schlanker und flotter

Einige aktuelle Radeon-Grafikkarten können mit dem neuen Linux-Kernel deutlich mehr 3D-Performance liefern. Die neue Version unterstützt den Raspberry Pi besser und schützt vor Hardware-Defekten durch unbedarfte Löschbefehle.

Die neue Linux-Version 4.5 ist freigegeben. Der neue Linux-Kernel entlockt einigen Radeon-R9-Grafikkarten mehr 3D-Leistung, weil er sie jetzt in die schnellsten Betriebsmodi schalten kann. Linux 4.5 schützt zudem einige Dateien mit Efi-Variablen vor unachtsamen Entfernen; das vermeidet Hardware-Defekte, die bislang beim Löschen aller Dateien mit rm -rf / entstehen können.

Anwendungen können jetzt zügig von einem Wechsel der Internet-Anbindung erfahren, damit etwa Video-Stream beim Wechsel von WLAN- auf Mobilfunk-Datenanbindung unterbrechungsfrei weiterlaufen. Einige Änderungen können das Kopieren von Dateien erheblich beschleunigen. Das Ext4-Dateisystem unterstützt eine neue Technik, um die Größe einer Verzeichnishierarchie zu limitieren.

Eine lange Reihe neuer und weiterentwickelter Treiber verbessert die Hardware-Unterstützung, wodurch beispielsweise der Xbox-One-Controller und WLAN-Chips von Intel besser unterstützt werden. Android-Entwickler haben Änderungen beigesteuert, um das Ausnutzen von Sicherheitslücken wie "Shellshock" zu erschweren. Der Kernel bootet jetzt erstmals von Haus aus auf dem Raspberry Pi 2 und bringt einen 3D-Treiber für diese und andere Ausführungen des Kleincomputers mit.

Details zu diesen und vielen weiteren Neuerungen des jetzt verfügbaren Linux 4.5 liefert ein Artikel auf heise open:

(thl [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3132918

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/hintergrund/Die-Neuerungen-von-Linux-3-12-3132326.html
[2] mailto:thl@ct.de