Roaring Kitty schickt GME auf Talfahrt

Der umstrittene Investor Keith Gill startete am Freitag seinen ersten Aktien-Livestream seit drei Jahren. Nach 50 Minuten war der Spuk vorbei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 51 Kommentare lesen

Keith Gill mit dem aktuellen Kurs von Gamestop kurz vor dem Ende seines Livestreams.

(Bild: YouTube, Screenshot und Bearbeitung: heise online)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Nico Ernst

Am Tag der Bekanntgabe enttäuschender Quartalszahlen der Einzelhandelskette Gamestop ist Keith Gill mit dem neuen Versuch, eine Kursrallye auszulösen, gescheitert. Der unter den Pseudonymen "Roaring Kitty" (YouTube, X) und "DeepFuckingValue" (Reddit, r/wallstreetbets) bekannte Mann hatte 2021 für wochenlange Aufregung um die Gamestop-Aktie gesorgt.

Nach drei Jahren Pause hatte sich Gill am 13. Mai 2024 recht knapp über die Plattform X zurückgemeldet, was ab da schon für neue Diskussionen und Steigerungen des Kurses auf über 47 US-Dollar von vorher rund 17 US-Dollar sorgte. Am gestrigen Freitag stand der erste neue Livestream von Gill per YouTube an. Doch anders als 2021, wo der lizenzierte Wertpapierhändler stundenlang über einzelne Aktien, Chart-Techniken und Analysen referierte, beendete er diese Übertragung nach knapp 50 Minuten.

Gill mühte sich von Anfang an sichtlich, den Stream vor allem als Unterhaltung – unter anderem durch eine Verkleidung als Unfallopfer – und Meinung zu kennzeichnen. Keinesfalls sei das eine Empfehlung für Anlagevorhaben. Wie schon vor drei Jahren verstand die zeitweise aus über zwei Millionen Zuschauern bestehende Fangemeinde des "Meme-Traders" das offenbar aber genau so: Die Aktie bewegte sich massiv. Der Handel wurde im Vorfeld des Streams bereits durch die unerwartet schlechten Quartalsergebnisse belastet. Analysten hatten mit 9 Cent Verlust je Aktie gerechnet, ausgewiesen wurden 12 Cent.

Ausgehend von rund 38 US-Dollar erreichte sie in der Spitze über 47 US-Dollar, bevor sie in mehreren großen Schritten auf unter 27 US-Dollar einbrach. Diese Angaben beziehen sich auf die jetzigen, von kurzfristigen Sprüngen geglätteten Zahlen von Yahoo Finance. Diesen Dienst nutzte Gill auch für eine Live-Einblendung des Kurses während seines Streams. Insgesamt hatte die Gamestop-Aktie (GME) vom höchsten, geglätteten Wert während des Streams bis zu dessen Ende rund 40 Prozent verloren. Im Laufe der Übertragung wurde der Handel mit GME Gill zufolge mehrfach ausgesetzt. Schon nach etwa 29 Minuten hing der Kurs minutenlang bei 29,45 US-Dollar fest.

Welche eventuell anderen Anleger oder Börsenaufsichten wie die SEC da am Werk waren, ist einige Stunden nach dem Stream noch unklar. Zu seinen Motiven für solche Aktionen äußerte sich Gill wie schon vor drei Jahren nicht klar. Er gab jedoch an, dass er nicht mit irgendjemand anderem zusammenarbeite. Auch seine Investition von 5 Millionen Gamestop-Aktien, die er im Mai 2024 veröffentlicht hatte, stockte er laut Einblendungen seines Portfolios nicht weiter auf. Nicht zu sehen war, ob er während des Streams auch mit Aktien handelte.

(nie)