Lufthansa verzichtet auf Papiertickets im innerdeutschen Flugverkehr

Ab dem ersten April wird die deutsche Fluglinie Tickets ausschließlich elektronisch ausstellen, nur in Ausnahmefällen gibt es gegen Gebühr einen Flugschein aus Papier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 188 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Hermann Wygoda

Am 1. April beginnt bei der Lufthansa das papierlose Zeitalter – zumindest für innerdeutsche Flugtickets. Wer nach diesem Zeitpunkt einen innerdeutschen Flug bucht, bekommt kein Ticket mehr ausgestellt. Bei der Buchung geben die Kunden zur persönlichen Identifizierung ihre Miles & More-Karte, ihre Kreditkarte oder eine deutsche Bankkarte an. Die Bordkarte für den Flug erhalten sie beim Einchecken, online zum Ausdruck auf der Internetseite der Lufthansa, am Lufthansa Check-in Automaten oder am Schalter.

Das Ticket wird im Lufthansa-System elektronisch gespeichert, deshalb sind Ausdrucken und Zustellen eines Tickets aus Papier nicht mehr notwendig. Trotz fehlender Papierunterlage sind Umbuchungen aber auch weiterhin kurzfristig möglich, wenn die Tarifkonditionen stimmen und ein anderer Flug verfügbar ist. Eine Ausnahme macht der Carrier bei Tickets mit einem innerdeutschen Zubringer, etwa mit der Bahn, und einem internationalen Weiterflug. Hier kann gegen eine Servicegebühr auch ein Papierflugschein ausgestellt werden. Bisher war das etix-System eine freiwillige Alternative zum Standard-Ticket.

Den Beschluss der Internationalen Air Transport Association (IATA), die Papiertickets ab dem kommenden Jahr ins Museum zu verbannen, und nur noch elektronische Flugscheine auszustellen, werde von der Lufthansa unterstützt, erklärte Unternehmenssprecherin Amelie Lorenz gegenüber heise online. Die Umstellung auf das elektronische Ticket dürfte den Passagieren aber kaum schwer fallen, da nach ihren Angaben bereits heute 96 Prozent aller innerdeutschen und etwa 60 Prozent aller internationalen Flüge "papierlos" gebucht würden. Weltweit liege der Anteil für die Lufthansa bei etwa 81 Prozent.

Wie die Lufthansa-Sprecherin weiter erläuterte, wachse das Online-Geschäft stärker als der stationäre Vertrieb. Allein im vergangenen Jahr sei der Anteil der über die Lufthansa-Web-Seite verkauften Tickets um 50 Prozent gestiegen. "Derzeit wird bereits jedes fünfte Ticket in Deutschland online verkauft", unterstrich sie. (Hermann Wygoda) / (vbr)