Lycos Europe sieht sich auf dem Weg zu den schwarzen Zahlen

Der Internet-Portal-Betreiber verringerte im vergangenen Quartal seinen Fehlbetrag auf 2 Millionen Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Internet-Portal-Betreiber Lycos Europe hat im dritten Quartal seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal um 39 Prozent auf 31,7 Millionen Euro gesteigert. Der Verlust schmolz von 9 Millionen auf 2 Millionen Euro zusammen, während die Bruttomarge von 43 auf 52 Prozent anstieg. Nachdem das Unternehmen im ersten Quartal 2005 bei den Werbeerlösen einen Rückgang verzeichnen musste und sich im zweiten Quartal wieder auf den Vorjahreswert aufrappelte, erzielte es im dritten Quartal hier allein 10,2 Millionen Euro Umsatz und damit einen Zuwachs um 18 Prozent.

Die beiden anderen, ähnlich starken "Erlössäulen" sind kostenpflichtige Dienste & Shopping sowie Internet-Zugang. Der Umsatzzuwachs im Internet-Zugangsgeschäft von 65 Prozent auf 9,8 Millionen Euro sei hauptsächlich durch die Integration und Konsolidierung des Kundenstammes der ehemaligen Tiscali Schweden getragen, die von der 100-prozentigen Lycos-Europe-Tochtergesellschaft Spray Networks 2004 übernommen worden war. "Positive Entwicklungen im Webhosting- und Domain-Geschäft wie auch wachsende Umsätze durch Shopping-Angebote" haben laut Mitteilung für den Umsatzanstieg um 45 Prozent auf 11,4 Millionen Euro bei kostenpflichtigen Diensten & Shopping gesorgt.

Christoph Mohn, CEO von Lycos Europe, bezeichnet das Internet als einen nach wie vor nachhaltig wachsenden Markt für kostenpflichtige Angebote, E-Commerce und Werbung. "Unsere Geschäftszahlen spiegeln diese Entwicklungen wider." Sie seien "ein klarer Indikator dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg zum Breakeven im kommenden Jahr befinden". (anw)