MP3.com bietet Download auf portablen MP3-Player

Ein Mausklick, und der Titel landet auf dem eigenen Player. Der praktische Nutzen ist allerdings fraglich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Holger Dambeck

mp3.com-Chef Michael Robertson will die Konsumenten vom Musik-Einerlei auf portablen MP3-Playern befreien. Für MP3-Abspieler gelte das gleiche wie für CD-Player im Auto: "Man ist einfach zu faul zum Wechseln und hört sich immer wieder die gleichen Musiktitel an." Mit dem neuen Service Transfer2Device glaubt Robertson bequem Abhilfe schaffen zu können. Ein Klick auf den entsprechenden Button auf einer MP3.com-Künstler-Seite (Voraussetzung ist der Internet Explorer), und die ausgewählten Titel landen direkt auf dem MP3-Player. Ob Transfer2Device auch mit dem eigenen Player funktioniert, erfährt man auf der Übersichtseite zur unterstützten Hardware.

MP3.com sieht in den portablen Playern eine große Zukunft. Für 2002 rechnet die Wirtschaft nach Angaben von MP3.com mit Verkaufserlösen von 1,2 Milliarden US-Dollar. Mit dem neuen Service Transfer2Device setzt das Unternehmen, das in diesem Jahr erstmals schwarze Zahlen schreiben möchte, auf diesen stark wachsenden Bereich. Allerdings ist der Nutzen des neuen Features fraglich. Der direkte Download auf den Player spart zwar etwas Zeit, dafür kann die MP3-Datei aber meist nicht mehr auf dem Computer gespeichert werden, da viele Player ein Auslesen der gespeicherten Titel nicht zulassen. (hod)