Mac & i-Podcast: Macs und Gaming – kriegt Apple die Kurve?

Seit Jahren verspricht Apple mehr Spiele für den Mac, doch das Angebot ist trostlos. Wir diskutieren in Episode 51 über Apples neue Gaming-Initiative.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Macs und Gaming

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.

Aufwändige, aktuelle Spiele sind auf dem Mac längst eine Rarität: Falls die Hochglanztitel überhaupt für macOS erscheinen, dann nur mit mehrjähriger Verspätung. Letzte große Spielestudios, die beharrlich macOS-Versionen lieferten, haben damit inzwischen auch aufgehört, darunter etwa Blizzard. Diablo 4 gibt es nur noch für Konsolen und Windows-PCs. Bei der scharfen juristischen Auseinandersetzung mit Epic Games hat Apple zudem weitere Brücken zur Spielebranche verbrannt.

In Episode 51 des Apple-Podcasts von Mac & i diskutiert Leo Becker mit seinem Kollegen Holger Zelder darüber, ob Apples neue Initiativen daran etwas ändern können. macOS 14 Sonoma liefert im Herbst erstmals einen speziellen Gaming-Modus, zudem hat Apple ein Game Porting Toolkit veröffentlicht, mit dem Windows-Titel direkt auf MacBooks laufen. Letzteres ist allerdings nicht für Gamer gedacht, sondern nur als Testlauf für Spieleentwickler, die ihr Spiel dann immer noch für macOS anpassen müssen. Zudem fragen wir uns, ob Apple überhaupt gewillt ist, Gaming – außerhalb von mit In-App-Käufen gespickten iOS-Spielen – mehr Priorität einzuräumen und warum das mit hohem Anspruch gestartete Apple Arcade sich ganz anders entwickelt hat als der Streaming-Dienst TV+.

Die ganze Folge als Audio-Stream (RSS-Feed) zum Anhören und Herunterladen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Apple-Podcast von Mac & i erscheint mit dem Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker seit Anfang 2023 im Zweiwochenrhythmus. Neben Gesprächen mit Gästen zu Fachthemen binden wir dabei auch die Hörerinnen und Hörer sowie aktuelle Entwicklungen stärker ein. Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Fragen an podcast@mac-and-i.de.

Der Apple-Podcast von Mac & i lässt sich per RSS-Feed (Audio oder Video) mit jeder Podcast-App der Wahl abonnieren – von Apple Podcasts über Overcast bis Pocket Casts. Zum Ansehen oder Anhören findet man ihn auch in Apples Podcast-Verzeichnis (Audio oder Video) und bei Spotify. Auf YouTube erscheinen neue Videos der Aufzeichnung im Kanal von Mac & i.

Einen Überblick über die bisherigen Podcast-Episoden der Mac & i gibt es hier, in der vorausgehenden Folge ging es um Urlaubsreifes iPhone: Tipps für die Reise. Apples kommendes Betriebssystem visionOS sowie das Headset Vision Pro begleiten wir im Podcast TNBT – The Next (Big) Thing.

(lbe)