Mediendatenbank Wikimedia Commons hat über 100.000 Dateien

Die gemeinsame Dateiverwaltung für alle Wikimedia-Projekte feiert einen Meilenstein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die freie Mediendatenbank Wikimedia Commons -- ein Schwesterprojekt von Wikipedia -- hat die Schallmauer von 100.000 Dateien durchbrochen. Derzeit befinden sich dort mehr als 107.000 Bilder, Audio-, Text- und Videodateien, heißt es auf der Startseite der Website. Das Multimedia-Material steht unter verschiedenen Lizenzen für freie Inhalte wie zum Beispiel Creative Commons.

Das Projekt Wikimedia Commons, das im September 2004 in die Welt gesetzt wurde, ist laut Selbstdarstellung ein zentraler Aufbewahrungsort für freie Multimedia-Dateien. "Die international gemeinsame und sprachübergreifende Dateiverwaltung für alle Wikis hat den Vorteil, dass die Bilder nicht mehr für jede Wikipedia einzeln hochgeladen werden müssen", heißt es dazu in einem Wikipedia-Beitrag. (anw)