Microprocessor Forum: Alpha-Zukunftsmusik

Einen Prozessorkern, noch viel mächtiger als IBMs Power4, präsentierte Dr. Joel Emer von Compaq auf dem Microprocessor Forum.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Einen Prozessorkern, noch viel mächtiger als IBMs Power4, präsentierte Dr. Joel Emer von Compaq auf dem Microprocessor Forum. Der Alpha EV8 mit seinen 250 Millionen Transistoren ist aber noch Zukunftsmusik, er ist erst für etwa 2004 vorgesehen.

Die Besonderheit am EV8 ist ein neues Konzept, dass sich "4-way simultaneous Multithreading (SMT)" nennt. Der EV6 ist achtfach superskalar, verwaltet vier Registersätze und besitzt vier Instruction Pointer für die Threads. Der Reihe nach wird zwischen den Threads umgeschaltet. Wann immer die Pipeline stockt, weil eine Einheit besetzt ist, ein Sprung erfolgt oder auf den Speicher gewartet werden muß, stellt der Prozessor die Wartezeit den anderen Threads zur Verfügung. Für die Abfrage eines so genannten Spin Lock hat EV8 einen speziellen Mechanismus: der Thread wird schlafen gelegt (gibt seine Zeit also frei ) und erst wieder aufgeweckt, wenn sich die überwachte Speicherzelle geändert hat. Alle anderen Ressourcen, wie L1, L2, Sprungvorhersage teilen sich die vier "virtuellen" Prozessoren. Der EV8 (0,125-µm-Prozeß, Kupfer, SOI) soll mit integriertem L2 (vermutlich 4 MByte) und Direct Rambus Interface ausgestattet werden und bis zu 2 GHz erreichen. (Andreas Stiller) (cp)