Microsoft: Mehr Performance für Spiele in Windows 11 - durch weniger Sicherheit

Microsoft reagiert auf Klagen von Windows-11-Nutzern bezüglich zu geringer Spiele-Performance. Mit den Tipps deaktivieren Nutzer Sicherheitseinstellungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 60 Kommentare lesen

(Bild: Wachiwit/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Microsoft gibt Tipps für Rechner mit Windows-11-Betriebssystem, wie sich deren Geschwindigkeit für Spiele optimieren lässt. Spielenthusiasten hätten über geringere Performance geklagt und auch in eigenen Tests sei aufgefallen, dass es Geschwindigkeitseinbußen bei Spielen gebe. Ursächlich seien bestimmte Sicherheitseinstellungen.

Sicherheitsprüfungen von Funktionen und Aktionen kosten Rechenzeit und somit Geschwindigkeit – das dürfte als Binsenweisheit durchgehen. Unter Windows 11 hat Microsoft die Sicherheitsfunktionen aufgebohrt. In Windows 11 nutzt der Hersteller Virtualisierung für Szenarien wie Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI), auch als Speicher-Integrität (Memory Integrity) bezeichnet sowie die VM-Plattform (Virtual Machine Platform, VMP).

VMP stellt Microsoft zufolge zentrale virtuelle Maschinendienste für Windows bereit. Speicher-Integrität verhindert hingegen, dass Angreifer ihren eigenen bösartigen Code einschleusen und stellt zudem sicher, dass alle vom Betriebssystem geladenen Treiber eine korrekte Signatur tragen und somit vertrauenswürdig sind. Beide Sicherheitsfunktionen sind auf allen neuen Windows 11-Geräten standardmäßig aktiv, erklärt Microsoft in der bereitgestellten Anleitung.

Mit einer deutlichen Warnung versehen erläutert Microsoft, dass Spieler, die ihre Spieleperformance priorisieren, diese Funktionen für den Zeitraum des Spielens deaktivieren und im Anschluß wieder anschalten könnten. Solange die Sicherheitsfunktionen abgeschaltet sind, ist das System jedoch verwundbar und Cyber-Bedrohungen ausgesetzt.

Um nun mit maximaler Geschwindigkeit zu spielen, lasse sich Speicher-Integrität deaktivieren. Dazu genüge ein Klick auf das Startmenü und die Eingabe von Kernisolierung. Dort lässt sich der Schalter für Speicher-Integrität umstellen und das Feature deaktivieren.

Die Speicher-Integrität finden Spielebegeisterte in den Windows-Sicherheitseinstellungen unter Kernisolierung finden und deaktivieren.

(Bild: Screenshot)

Die Funktion VM-Plattform deaktivieren Spieler hingegen in der Windows-App, die sich nach Eingabe von Windows-Features aktivieren oder deaktivieren nach Klick auf das Windows-Startsymbol öffnen lässt.

Unter den "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" findet sich die bremsende Funktion "VM-Plattform".

(Bild: Screenshot)

Nach dem Bestätigen mit der Schaltfläche "OK" kann Windows zu einem Neustart auffordern.

Damit sollen die Bremsen gelöst und die Spielegeschwindigkeit maximiert sein. Da das Deaktivieren von Sicherheitsfunktionen jedoch eine Gefährdung des Systems bedeutet, sollten Nutzerinnen und Nutzer nach dem Zocken beide Funktionen wieder anschalten.

Windows 11 hatte bereits öfter mit Geschwindigkeitsproblemen zu kämpfen. So gab es etwa Anfang des Jahres insbesondere mit AMD Ryzen-Prozessoren gelegentliche Ruckler zu bemängeln.

Siehe auch:

(dmk)