Microsoft: Release-Vorschau auf Windows 11 24H2 ist da

Microsoft hat das Feature-Update 24H2 für Windows 11 im Release-Preview-Insider-Channel veröffentlicht. In der EU wird Copilot zur App.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Laptop mit Windows 11

(Bild: Curt Bauer / Shutterstock)

Lesezeit: 4 Min.
Von

Microsoft hat das Feature-Update 24H2 für Windows 11 im Insider-Kanal Release Preview Channel veröffentlicht. Neben vielen neuen und verbesserten Funktionen soll auch der Copilot damit in Windows einziehen. In der EU bleibt es dafür aber bei einer separaten Copilot-App.

Im Windows-Insider-Blog schreiben die Microsoft-Mitarbeiter, dass die Vorschau nun vor der allgemeinen Verfügbarkeit im Release-Preview-Channel mit der Build-Nummer 26100.712 bereitsteht. Die Änderungen fassen sie dort bündig zusammen. Auf einige der Neuerungen dürfen Nutzerinnen und Nutzer sich freuen.

Die wichtigsten Änderungen seien die Unterstützung von HDR-Hintergründen, verbessertes Energiesparen, sudo für Windows, der Einzug von Rust in den Windows-Kernel, Unterstützung für den neuen Standard Wi-Fi 7 oder bessere Sprachverständlichkeit. Aber auch kleine Details sind die Entwickler angegangen. Sie ergänzen etwa scrollbare Schnelleinstellungen als sogenanntes Flyout aus der Taskleiste, die Möglichkeiten, 7-zip- und .tar-Archive im Dateiexplorer, anstatt lediglich ZIP-Archive erstellen zu können und allgemeine Verbesserungen bei der Verbindung von Geräten mittels Bluetooth-Low-Energy. Die auf der Build angekündigten KI-Funktionen wie "Recall" seien mit der Aktualisierung hingegen noch nicht verfügbar, da sie einen Copilot+-PC benötigten.

Details zu den einzelnen Verbesserungen möchte Microsoft scheibchenweise in den kommenden Wochen veröffentlichen, bis zur allgemeinem Verfügbarkeit des 24H2-Funktionsupdates von Windows 11. Erste Informationen zur Copilot-Integration in Windows gibt Microsoft jedoch bereits jetzt preis. Die für die Einhaltung des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union nötige Separierung von Copilot und Windows verklären die Autoren des Blog-Beitrags als Weiterentwicklung: "Als Teil dieses Updates entwickeln wir die Copilot-Erfahrung in Windows als eine App, die an die Taskleiste festgepinnt wird. Dies ermögliche Nutzern und Nutzerinnen, die Vorteile einer traditionellen App einschließlich der Möglichkeiten, die Größe des Fensters zu verändern, es zu verschieben und anzupinnen, zu erfahren". Feedback, das Microsoft von Nutzern während der Vorschau von Copilot in Windows erhalten habe. Das ermögliche Microsoft zudem, agiler und optimierter die Erfahrung basierend auf Rückmeldungen zu entwickeln. Diese Änderung sei in Kürze auch auf dem Weg in die Canary, Dev und Beta-Insider-Vorschaukanäle.

Die Copilot-App soll in der EU als "Copilot in Windows-Erfahrung" als App im Microsoft Store herunterladbar werden, die in Kürze verfügbar sein soll ("coming soon"). Unklar ist an dieser Stelle, ob in den anderen globalen Märkten die App bereits mit dem 24H2-Update mitinstalliert wird.

Microsoft ergänzt, dass das Upgrade auf Windows 11 24H2 Cortana, Tipps und Wordpad aus Windows entfernt. Diese seien veraltet.

Wer bereits an den Insider-Vorschauen im Release-Preview-Channel teilnehme, solle die Aktualisierung durch die Suche in den Einstellungen unter Windows Update angeboten bekommen. Für Business-Kunden ist die Vorschau im Insider-Programm für Business verfügbar, sie steht etwa in Windows Update for Business oder über WSUS bereit. Selbst ISO-Dateien stellt Microsoft zum Herunterladen bereit.

Die bisherigen Erfahrungen etwa mit dem Copilot in Office hat c't 3003 als "eine Frechheit" zusammengefasst. Die EU schaut im Rahmen des Digital Services Act (DSA) aber auch noch mal genau hin bei Microsofts Suchmaschine Bing. Auch da hat das Unternehmen generative KI eingebaut. Bis zum Montag kommender Woche hat Microsoft Zeit, Stellung zu den spezifischen Risiken zu beziehen, die sich daraus ergeben.

(dmk)