Microsoft entwickelt Halal-Portal für malaysische Regierung

Das "Malaysian Halal Hub Open XML System" soll Drehscheibe für den globalen Handel mit Produkten werden, die nach islamischem Recht erlaubt sind. Das weltweite Marktvolumen für Halal-Produkte wird auf bis zu 2,5 Billionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 145 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Der Software-Multi Microsoft wird für die von der malaysischen Regierung gegründete Halal Industry Development Corporation (HIDC) ein spezielles Informations- und Kommunikations-Portal auf OpenXML-Basis entwickeln. Das so genannte "Malaysian Halal Hub Open XML System" soll nach dem Willen von Malaysias Premierminister Abdullah Ahmad Badawi eines Tages Dreh- und Angelpunkt für den globalen Handel mit Halal-Produkten werden. Halal bezeichnet im Islam alle Sachen und Taten, die nach islamischem Recht erlaubt oder zulässig sind. Halal-Gebote gibt es nicht nur im Bereich Ernährung (beispielsweise Schweinefleisch- und Alkoholverbot), sondern auch im Bekleidungs-, Sozial-, Erziehungs- und Bildungssektor sowie im Bereich Wirtschaft und Finanzen. In Malaysia ist der Islam Staatsreligion.

Über das Halal-Portal sollen Muslime aus der ganzen Welt nach islamischem Recht zulässige Waren handeln, Marktinformationen abrufen und Zertifizierungen für Halal-Produkte einsehen können. Das globale Marktvolumen für Halal-Produkte wird auf bis zu 2,5 Billionen US-Dollar pro Jahr geschätzt. Der Fast-Food-Konzern McDonalds beispielsweise bietet seit Anfang des Monats in London speziell für Muslime zubereitete Chicken Nuggets an. Ähnliche Halal-Initiativen von McDonalds gibt es bereits in Australien und den USA. (pmz)