zurück zum Artikel

Microsoft entwickelt Office-Touch-Apps für Windows nicht mehr weiter

Word mit Touch-Bedienung

(Bild: Microsoft)

Die für Windows-10-Smartphones und -Tablets konzipierten Office-Apps erhalten in Zukunft keine neuen Funktionen mehr.

Für Smartphones und Tablets mit Windows 10 hatte Microsoft eigene Office-Apps entwickelt, die als Universal Apps auch auf Windows-Desktop-Systemen laufen. Dabei handelt es sich um abgespeckte, auf Touch-Bedienung optimierte Varianten von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote, deren Funktionsumfang in etwa dem der Office-Apps für Android und iOS entspricht. Derzeit werden die Apps auf Geräten wie der Hololens und dem Surface Hub 2 eingesetzt.

Wie Microsoft gegenüber dem US-amerikanischen Magazin The Verge erklärte, werden die Windows-Apps nicht mehr weiterentwickelt [1]. In Zukunft wolle sich Microsoft zusätzlich zu den Desktop-Versionen des Office-Pakets auf die iOS- und Android-Apps und auf die Web-Varianten konzentrieren. Im Gegenzug könnte Microsoft die Web-Versionen für die Bedienung mit dem Finger optimieren, sodass sie sich für Nutzer der Universal-Apps als zukunftsträchtigere Alternative eignen. ()


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4179350

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.theverge.com/2018/9/28/17913174/microsoft-office-universal-apps-windows-10-development