Microsoft: Fahrplan für das VBS-Ende steht

Microsoft will Visual Basic Scripting Edition loswerden. Nun hat das Unternehmen einen Fahrplan vorgelegt, wie es den Abschied staffelt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 77 Kommentare lesen
Ein aus Platinen und Kabeln gebastelter Roboter

Veraltete Elemente, vom Zerfall betroffen.

(Bild: AlesiaKan/ Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von

VBScript (VBS) gilt bei Microsoft als veraltet. Bereits im Oktober letzten Jahres kündigte das Unternehmen daher an, dass VBS nach und nach den Weg alles Veralteten und damit aus der Windows-Welt gehen soll. Nun hat Microsoft den Fahrplan, wie das Unternehmen das Lebensende von VBS gestalten will, etwas konkretisiert.

In einem Blog-Beitrag auf dem Windows-IT-Pro-Blog schreiben Microsoft-Mitarbeiter, dass "Skripting-Optionen für Webentwicklung und Aufgabenautomatisierung modernisiert werden". Um Betroffene mit den modernsten und effizientesten Optionen auszustatten, ersetze man "VBScript mit fortschrittlicheren Alternativen wie Javascript und Powershell". Um sich auf das Ende von VBScript vorzubereiten, haben die Entwickler nun zusammengefasst, was das genauer bedeutet und wie Betroffene sich behelfen können.

Da die Nutzung von VBScript zurückgehe und es durch modernere Webtechnologien ersetzt werde, habe man sich an einen zeitlichen Fahrplan zur Abschaffung von VBScript gemacht. Der startete im Oktober 2023 mit der ersten Ankündigung, dass VBScript als veraltet gilt. In der zweiten Jahreshälfte 2024 geht es daran, dass VBScript als Funktion auf Anforderung (Features on Demand, FODs) angeboten wird, allerdings standardmäßig aktiviert bei Windows 11 24H2. Ab 2027 sollen die FODs dann als Default-Einstellung deaktiviert werden. Schließlich will Microsoft die Funktion komplett aus Windows entfernen – den Zeitpunkt hierfür haben die Entwickler jedoch bisher nicht festgelegt.

Die Funktion wird also in den "Einstellungen" unter dem Punkt "System" in die "Optionale Features" verschoben und ist zunächst noch installiert. Ab 2027 muss man es bei Bedarf im Unterpunkt "Optionale Features hinzufügen" mit der Schaltfläche "Features anzeigen" aktivieren.

In der dritten Phase, noch ohne Zeitpunkt, will Microsoft VBScript vollständig aus Windows herauswerfen. Alle DLLs, die zu VBScript gehören, entfernt die Firma dann und als Folge funktionieren Projekte nicht mehr, die auf VBScript basieren. Bis dahin, erwartet Microsoft, vollziehen Betroffene den Wechsel auf die vorgeschlagenen Alternativen. In dem Blog-Beitrag konkretisieren die Entwickler, wie man vorgehen kann, wenn Projekte rund um Visual Basic for Applications (VBA) VBScript nutzen oder wie Apps oder Webseiten anzupassen sind, die von VBS abhängen. Am Ende sollen Entwickler auf Powershell oder Javascript umstellen. Microsofts Entwickler empfehlen, dass Betroffene jetzt mit der Migrationsplanung anfangen.

(dmk)