zurück zum Artikel

Microsoft übernimmt Grafik-Spezialisten Havok

Rudolf Opitz

Microsoft hat Havok, den Anbieter der gleichnamigen 3D-Physik-Engine übernommen. Das irische Software-Unternehmen gehörte seit 2007 Intel.

Am gestrigen Freitag meldete Microsoft den Erwerb von Havok, dem Anbieter der erfolgreichen 3D-Physik-Engine, vom Vorbesitzer Intel. Intel hatte die in Dublin ansässige Software-Schmiede 2007 übernommen. [1] Damals zahlte Intel 110 Millionen US-Dollar; zu welchem Preis Havok nun den Besitzer wechselt, veröffentlichten die Geschäftspartner nicht.

Dass Microsoft den Spiele-Sektor für sehr wertvoll hält, zeigte sich vor gut einem Jahr, als das Unternehmen den Minecraft-Macher Mojang für beeindruckende 2,5 Milliarden US-Dollar aufkaufte [2]. Havoks Physik-Engine will Microsoft aber offenbar nicht nur in Spielen einsetzen: Sie sei eine fantastische Erweiterung für Microsofts Plattform-Komponenten für Entwickler inklusive DirectX 12, Visual Studio und Azure.

Die Havok-Engine kam bislang in mehr als 600 Spielen zum Einsatz, von Half Life 2 und Bioshock, über Assassin's Creed und Call of Duty bis zu Destiny und Dark Souls. Microsoft hatte die Engine bereits für eigene Spiele eingesetzt [3], etwa in Halo 2 und 3 und Age of Empires III. Aktuell findet sie im kommenden Xbox-One-Spiel Crackdown 3 [4] Verwendung.

Der Haupkonkurrent von Havok, die PhysX-Engine von Ageia gehört seit 2008 Nvidia [5]. Der Grafikkarten-Spezialist hat die Physik-Simulation kontinuierlich erweitert und beschleunigt sie mit Hilfe der eigenen GPUs. (rop [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2837140

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Intel-uebernimmt-Physikengine-Anbieter-175557.html
[2] https://www.heise.de/news/Microsoft-kauft-Minecraft-Entwickler-Mojang-fuer-2-5-Milliarden-US-Dollar-2391574.html
[3] https://www.heise.de/news/Microsoft-schliesst-langfristiges-Lizenzabkommen-fuer-Physik-Engine-Havok-194090.html
[4] http://www.xbox.com/de-DE/games/crackdown#fbid=5VHuUCW-_05
[5] https://www.heise.de/news/Nvidia-kauft-Physikspezialisten-Ageia-186735.html
[6] mailto:rop@ct.de