zurück zum Artikel

Miese Qualität: Kinos verzichten auf Fußball-WM in 3D

Jan-Keno Janssen

Ursprünglich wollten Kinos ausgewählte Partien der Fußball-Weltmeisterschaft in räumlicher 3D-Pracht übertragen. Nun springen die Kinobetreiber ab – offenbar ist die Qualität zu schlecht.

Die geplante Übertragung von Fußball-Weltmeisterschaftspartien in 3D-Kinos [1] stößt bei Kinobetreibern auf wenig Gegenliebe. Wie das Fachmagazin "Blickpunkt:Film" berichtet [2], hat unter anderem Cineplex Deutschland seinen Gesellschaftern empfohlen, auf die stereoskopische Übertragung zu verzichten. Auch 3D-Pionier Wolfram Weber vom Cinecittà [3] in Nürnberg hat sich nach einer Testvorführung gegen 3D-Fußball entschieden. Offenbar liegt der Grund in der schlechten Qualiät der Übertragung: Nicht nur die Auflösung wurde als ungenügend empfunden, sondern auch die Bildregie. Bei den Kinoketten CineStar [4] und Cinemaxx [5] hat man die 3D-WM dagegen noch nicht komplett abgeschrieben. Hier soll abgewartet werden, ob sich eine attraktivere Lösung findet.

Anders als 3D-Kinofilme [6], die in voller 2K-Auflösung vorliegen, will die FIFA ihre 3D-Fußballspiele mit reduzierter Auflösung übertragen – im sogenannten Sensio-Format [7]. Hierbei handelt es sich um eine Variation des Side-by-Side-Formats, bei dem die Bilder fürs linke und fürs rechte Auge nebeneinander in ein konventionelles (2D-)Videoframe gequetscht werden.

Wird beispielsweise ein Side-by-Side-Signal in einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln übertragen, bleiben pro Auge nur noch 960 × 1080 Bildpunkte übrig. Mit dem Sensio-Format soll durch diverse Optimierungen zwar weniger Auflösung verloren gehen als beim konventionellem Side-by-Side-Format – sicher ist aber: Eine mit 3D-Kinofilmen vergleichbare Qualität lässt sich mit Sensio nicht erreichen.

Bereits vor 10 Tagen hat sich die FIFA von dem Schweizer Unternehmen Aruna Media getrennt [8], das die 3D-Public-Viewing-Übertragungen vermarkten sollte. Ob dies mit der als schlecht empfundenen Qualität zusammenhängt, ist unklar. Genauso unklar bleibt drei Wochen vor dem WM-Anpfiff, ob hiesige Fußballfans überhaupt in den Genuss räumlicher WM-Partien kommen werden. Auch am heimischen 3D-Fernseher sind die Chancen gering: Bislang haben lediglich ein spanischer sowie ein US-amerikanischer TV-Sender – Sogecable und ESPN – offiziell bestätigt, Spiele in 3D zu übertragen. (jkj [9])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1005814

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/hintergrund/3D-Kinos-in-Deutschland-oesterreich-und-der-Schweiz-301476.html
[2] http://www.mediabiz.de/film/news/3d-fussball-im-kino-noch-unattraktiv/290173
[3] http://www.cinecitta.de/
[4] http://www.cinestar.de
[5] http://www.cinemaxx.de
[6] https://www.heise.de/hintergrund/3D-Kinos-in-Deutschland-oesterreich-und-der-Schweiz-301476.html
[7] https://www.heise.de/news/3D-Standard-fuer-DVD-203047.html
[8] http://www.fifa.com/worldcup/news/newsid=1190863/index.html
[9] mailto:jkj@ct.de