Mikrocontroller-Projekte im Browser simulieren

Mit Wokwi lassen sich Mikrocontroller-Projekte im Browser simulieren. Das Make-Videotutorial zeigt, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Johannes Börnsen

Mit wenigen Klicks sind ein ESP32, ein Temperatursensor und ein kleines Display auf dem virtuellen Breadboard von Wokwi miteinander verkabelt. Mit einigen Zeilen Code wird daraus ein Temperatur-Alarm mit digitaler Anzeige. Dabei funktioniert alles exakt so, wie es auch bei einem Aufbau mit echter Hardware wäre: Der Code ist identisch, es kommen die gleichen Bibliotheken zum Einsatz und im Anschluss kann das Projekt auf einen echten Mikrocontroller übertragen werden.

Wie man solche Projekte mit Wokwi virtuell bauen kann, zeigen die Make-Redakteure Ákos Fodor und Johannes Börnsen im Videotutorial. Einen ausführlichen Bericht zu Wokwi ist außerdem in Make 3/2023 erschienen.

Wer das Beispielprojekt aus dem Video nachbauen möchte, findet hier den dazu nötigen Code. Die Verkabelung der Komponenten sowie die nötigen Bibliotheken lassen sich dem Video entnehmen.

(jom)