heise-Angebot

Minds Mastering Machines: Jetzt noch Vortrag für Konferenz in Köln einreichen

Noch bis zum 8. November suchen die Veranstalter Vorträge für die Minds Mastering Machines 2024 in Köln. Im November gibt es vorher einen Thementag zu MLOps.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Am 24. und 25. April 2024 findet die Minds Mastering Machines statt. Die siebte Auflage der von iX und dpunkt.verlag ausgerichteten Machine-Learning-Konferenz kehrt nächstes Jahr zu ihren Ursprüngen in Köln zurück. Davor findet im November ein Online-Thementag zu MLOps statt.

Im Fokus der Konferenz stehen weniger die KI-Hype-Themen als Machine Learning in der Praxis: Die Minds Mastering Machines wendet sich mit ihrem technischen Schwerpunkt an Fachleute, die ML-Projekte in die technische Realität umsetzen, darunter Data Scientists, Data Engineers, Softwareentwickler und Softwarearchitektinnen. Am Vortag der Konferenz sind am 23. April ganztägige Workshops geplant.

Im Call for Proposals suchen die Veranstalter bis zum 8. November Vorträge mit einer Länge von 40 Minuten und ganztägige Workshops unter anderem zu folgenden Themen:

  • MLOps
  • Modellvalidierung
  • Federated Learning
  • LLMs
  • Transformer zur Text- und Bildgenerierung
  • Cloud-Angebote
  • ML-Frameworks
  • CNNs, DNNs und RNNs
  • Active Learning
  • Datenschutz, Fairness und Ethik

Besonders gern gesehen sind Erfahrungsberichte. Das Programm wird im Dezember veröffentlicht. Bis dahin können Frühentschlossene Tickets zum besonders günstigen Blind-Bird-Tarif von 899 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.) erstehen.

Zuvor dreht sich am 9. November beim Online-Thementag MLOps 2023 alles darum, wie man ML-Modelle effizient in Produktion bringt, sie im Betrieb überwacht und aktuell hält.

Das Programm bietet Vorträge zu den Themen

  • CI/CD für Machine Learning
  • Datenmanagement mit dbt
  • AutoML und Hyperparameter-Optimierung
  • MLflow jenseits der Standardszenarien
  • Security für MLOps
  • Deployment von ML-Modellen mit Kubernetes
  • Praktisches Beispiel für ML Lifecycle Management

Tickets für den Thementag sind für 269 Euro erhältlich. Die Workshops "MLOps – Überblick, Methoden und Technologien" am 6. November und "Schritt für Schritt zur erklärbaren KI" am 13. November kosten jeweils 499 Euro.

Wer über den Verlauf der Konferenz informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter eintragen oder den Veranstaltern auf X (vormals Twitter) folgen. Der Hashtag für die Minds Mastering Machines 2024 lautet #m3_2024.

(rme)