Mobiler Musik-Downloaddienst MusicStation startet

Mit dem mobilen Downloaddienst will der britische Anbieter vor allem in Europa und Asien Apples iPhone zuvorkommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der britische Musikdienstleister Omnifone startet heute seinen Handy-Downloaddienst MusicStation. Die ersten für den Dienst präparierten Mobiltelefone sollen ab heute über den schwedischen Mobilfunkbetreiber Telenor erhältlich sein. Omnifone hat nach eigenen Angaben bereits Verträge mit rund 30 Mobilfunkbetreibern in 23 Ländern vor allem in Europa und Asien geschlossen, darunter auch mit einem Mobilfunkunternehmen in Deutschland. Dort soll die MusicStation in den kommenden Wochen starten. Innerhalb eines Jahres will Omnifone einen potenziellen Kundenkreis von 100 Millionen Handybesitzern aufgebaut haben und sich so gegen Apples iPhone positionieren, das zunächst Ende Juni in den USA startet.

MusicStation wurde im Februar auf der 3GSM in Barcelona vorgestellt. Omnifone hat für den Dienst Kooperationen mit den Labels Universal Music Group, Sony BMG, EMI Music, Warner Music und einigen großen unabhängigen Firmen wie Beggars Group und Vital:PIAS Digital geschlossen. Gegen einen wöchentlichen Festpreis von rund drei Euro sollen Kunden unbegrenzt eAAC+ (Enhanced Advanced Audio Coding) kodierten und DRM-geschützten Songs sowie "personalisierte Musiknachrichten" über MusicStation herunterladen können. Dafür muss auf dem Handy eine Java- oder Symbian-Applikation installiert sein. (anw)