Modretro Chromatic: Palmer Luckey baut den Game Boy nach

Palmer Luckeys Bastelfirma Modretro hat ihr erstes Produkt vorgestellt: Der Chromatic ist ein Nachbau des Game Boy, der Original-Cartridges abspielen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 41 Kommentare lesen
Werbebild für den Chromatic zeigt mehrere Retro-Handhelds

Der Modretro Chromatic kann Spiele für Game Boy und Game Boy Color wiedergeben.

(Bild: Modretro)

Lesezeit: 3 Min.

Der streitbare Tech-Unternehmer Palmer Luckey baut nicht nur Waffen, sondern auch Retro-Konsolen. Seine Firma Modretro hat mit dem Chromatic nun ihr erstes Produkt vorgestellt: Einen Nachbau von Nintendos Handheld Game Boy, der mit den originalen Cartridges für Game Boy und Game Boy Color kompatibel ist. Zudem hat Palmers Team eigene Spiele erstellt, die ebenfalls per Cartridge eingelegt und gespielt werden können.

Eines davon ist "Tetris for Chromatic", eine Hommage an den Spieleklassiker, der im Kaufpreis von 188 Euro inbegriffen ist. Zu diesem Preis kann man den Chromatic in verschiedenen Farbvariationen aus Deutschland vorbestellen, geliefert werden sollen die Geräte ab Weihnachten 2024.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

"Seit fast 17 Jahren arbeite ich hobbymäßig an der Entwicklung des ultimativen Nachbaus des Game Boy", lässt sich Palmer Luckey in einer Mitteilung zitieren. "Der Chromatic ist meine ultimative Hommage an die schöne Form, die technische Exzellenz und den kulturellen Einfluss des Game Boy." Spiele werden auf dem Chromatic über FPGA wie auf den Original-Geräten wiedergegeben.

Einen besonderen Schwerpunkt hat Luckeys Team auf die Entwicklung des Displays gelegt, das mit einer Auflösung von 160 x 144 Pixeln auf 2,56 Zoll dieselbe Pixestruktur wie das Original haben soll. Zudem habe man sich bei dem IPS-Display darum bemüht, die Farbdarstellung des Game Boy Color akkurat wiederzugeben – das Display soll aber heller werden. Es sitzt hinter Saphirglas, was gegen Kratzer schützen soll. Das Gehäuse selbst soll aus einer besonders kräftigen Magnesiumlegierung bestehen.

Audio kann über die Klinkenbuchse an einen kabelgebundenen Kopfhörer ausgegeben oder über den Mono-Lautsprecher abgespielt werden. Bluetooth unterstützt der Chromatic nicht. Das Gerät wird über Batterien betrieben, ein Akkupack kann optional dazugekauft werden.

Die Spiele für die Retro-Konsole kann man ebenfalls bei Modretro bestellen. Dem US-Technikmagazin The Verge sagte Luckey, darunter seien neben Eigenentwicklungen von Indie-Entwicklern auch Re-Releases und Remaster von klassischen Game-Boy-Spielen und sogar einige Titel, deren Entwicklung für das Original einst vor Release eingestellt wurde. Derzeit listet der Spielestore von Modretro sieben Titel, die zwischen 28 und 42 Euro kosten.

Palmer Luckey ist der Gründer der VR-Firma Oculus, die vom Facebook-Unternehmen Meta gekauft wurde. Seinen Job bei Meta verlor Luckey, weil er 2016 die Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump unter anderem mit Zahlungen an Internet-Trolle unterstützte. Hauptberuflich entwickelt Luckey heute mit seiner Firma Anduril Industries Waffensysteme für das US-Militär. (dahe)