Pocket Collections: Mozilla führt zur Bundestagswahl Inhalts-Sammlungen ein

Pocket kündigt an, jetzt auch für deutschsprachige Nutzer von Experten ausgewählte Sammlungen bereitzustellen; auch Themen rund um Bundestagswahl sind geplant.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen

(Bild: Michael Vi/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Die anstehende Bundestagswahl nimmt Mozilla zum Anlass, jetzt auch für deutschsprachige Pocket-Nutzer Pocket Collections einzuführen. Ziel der Collections sei es vor allem, dass Nutzer ihr Wissen mit interessanten Themensammlungen vertiefen können. Vor allem zur Wahl im September sollen die Sammlungen Hintergrundinformationen und Inhalte zur Verfügung stellen.

(Bild: Blogpost Mozilla)

Pocket ist ein Später-lesen-Dienst, der seit 2017 zu Mozilla gehört. Mit Pocket können Nutzer ihrer Ansicht nach lesenswerte Webseiten für später sammeln. Inhalte können sowohl über die Pocket-App als auch über eine Erweiterung in den meisten Browsern gespeichert werden; in Firefox ist Pocket standardmäßig integriert.

Bei den Pocket Collections handelt es sich um Zusammenstellungen von fünf bis zehn von Experten ausgewählten Geschichten. Neben ausgewählten Sammlungen zur Bundestagswahl sollen auch Themengebiete behandelt werden, die der Unterhaltung dienen.

Seit der letztjährigen Einführung der Collections in den USA seien bereits über 150 Ausgaben veröffentlicht worden, die laut Angaben von Mozilla bei den englischsprachigen Nutzern gut ankamen. Mit der Einführung der neuen Zusammenstellungen möchte Mozilla sich einen zweiten Markt in Deutschland erschließen.

(mack)