zurĂŒck zum Artikel

Musiklernsoftware Capo kommt auf iPad und iPhone

Leo Becker

Capo analysiert Musik, zeigt die Struktur eines StĂŒckes und erkennt Akkorde – neben dem Mac jetzt als Capo touch auch auf iOS-GerĂ€ten mit Ă€hnlichem Funktionsumfang. Projekte lassen sich per iCloud abgleichen.

Capo touch [1] bringt Version 3 der Musiklern-Software des Entwickler-Teams Supermegaultragroovy auf iPhone und iPad. Die App kann lokal vorliegende MusikstĂŒcke analysieren und diese langsamer abspielen ohne die Tonhöhe zu verĂ€ndern – dies soll das Nachspielen erleichtern. Die Stimmspur eines Songs lĂ€sst sich zudem leiser drehen.

Entwickler

Auch Capo touch zeigt Akkorde und Grifftabelle

(Bild: Entwickler)

Die Mobilversion von Capo erkennt nun Akkorde, zeigt zugleich die zugehörigen Gitarrengriffe an und kann die Tonhöhe den eigenen Vorstellungen entsprechend anpassen. Die durchgehende Wiedergabe einer bestimmten Passage ist ebenfalls möglich. Über iCloud können Nutzer ihre Projekte zwischen der Mac- und iOS-Version abgleichen.

Das knapp 10 MByte große Capo touch ist fĂŒr iPhone wie iPad gedacht und lĂ€uft in Version 2 ab iOS 7.0. Der EinfĂŒhrungspreis betrĂ€gt 5 Euro. Die Mac-Version von Capo [2] ist in neuer Version 3.1 erhĂ€ltlich und lĂ€sst sich derzeit zum halbierten Preis von 14 Euro erwerben.

[Update 11.07.2014 12:45 Uhr] Capo touch wurde in Version 2.0 als neue App aufgelegt, die dem Funktionsumfang der Mac-Version von Capo 3 weitestgehend entspricht – darunter fĂ€llt beispielsweise die Erkennung von Akkorden. Eine iOS-Version der Musik-Software gab es schon zuvor. Die Meldung wurde ĂŒberarbeitet, um dies klarzustellen. (lbe [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2253770

Links in diesem Artikel:
[1] http://supermegaultragroovy.com/products/capo/ios/
[2] https://itunes.apple.com/de/app/capo-3/id696977615?mt=12
[3] mailto:lbe@heise.de