NASA-Teleskop TESS: Forscher entdecken Planetentrio außerhalb des Sonnensystems

In 31 Lichtjahren Entfernung von uns umkreisen drei Exoplaneten den Stern GJ 357, auf einem von ihm könnte flüssiges Wasser vorkommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 160 Kommentare lesen
NASA-Teleskop TESS: Forscher entdecken Planetentrio außerhalb des Sonnensystems

Künstlerische Darstellung des Sterns

(Bild: Carl Sagan Institute/Jack Madden)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Ein internationales Team von Astronomen hat drei Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachgewiesen, wovon einer möglicherweise bewohnbar ist. Die Gruppe, darunter Göttinger Forscher, präsentiert die Exoplaneten im Fachjournal Astronomy & Astrophysics. Das Planetentrio umkreist den Stern mit dem Namen GJ 357 rund 31 Lichtjahre entfernt in der Konstellation Hydra. Damit sind sie vergleichsweise nah.

Die erste Beobachtung gelang im Februar mit Kameras des Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der US-Raumfahrtorganisation NASA. Die Forscher entdeckten den Exoplaneten GJ 357 b, weil er in seiner Umlaufbahn den Stern teilweise bedeckt und sein Licht dadurch abschwächt. "Wir bezeichnen GJ 357 b als sogenannte heiße Erde", erklärt Ko-Autor Stefan Dreizler vom Institut für Astrophysik der Universität Göttingen. Er habe eine berechnete Temperatur von rund 250 Grad Celsius.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Hilfe von bodengestützten Messinstrumenten bestätigte das Team zunächst die Existenz von GJ 357 b und stieß dabei auf zusätzliche Signale der Exoplaneten GJ 357 c und GJ 357 d, wie die Uni Göttingen berichtet. GJ 357 d wirke mit einer berechneten Gleichgewichtstemperatur von -53 Grad Celsius zwar eisig. Er befinde sich jedoch am äußeren Rand der bewohnbaren Zone seines Sterns, wo er von diesem etwa die gleiche Menge an Energie erhalte wie der Mars von der Sonne. "Wenn der Planet eine dichte Atmosphäre hat, die in zukünftigen Studien bestimmt werden muss, könnte er genügend Wärme einfangen, um den Planeten zu erwärmen und flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche zuzulassen."

GJ 357 c habe eine Masse, die mindestens das 3,4-fache der Erde betrage und eine Gleichgewichtstemperatur um 130 Grad Celsius.

Exoplaneten (19 Bilder)

Nächste Verwandte

Die bislang erdähnlichsten Exoplaneten – bestätigt und unbestätigt (*) – in einer habitablen Zone.
(Bild: PHL @ UPR Arecibo)

(mho)