NASA reaktiviert Weltraumteleskop für Suche nach Asteroiden

Das Weltraumteleskop Wise soll reaktiviert werden, um nach erdnahen Asteroiden zu suchen, die unserem Heimatplaneten gefährlich werden könnten. Die Infrarotkamera ist dafür besonders sinnvoll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die NASA will ihr Weltraumteleskop Wise reaktivieren, um Asteroiden zu suchen, die der Erde gefährlich nahe kommen und eventuell eingefangen werden können. Das teilte die US-Weltraumagentur mit, mehr als zweieinhalb Jahre nach dem der Satellit in den Ruhemodus versetzt wurde. Ursprünglich hatte Wise jeden Tag Tausende Aufnahmen im Infrarotbereich von Asteroiden, Sternen und Galaxien gemacht. Von Januar 2010 bis Februar 2011 suchte das Teleskop dann schon einmal nach sogenannten erdnahen Objekten (NEO), die der Erde gefährlich nahe kommen können.

Insgesamt hat Wise demnach bereits mehr als 2,7 Millionen Bilder gemacht und mehr als 560 Millionen Himmelskörper katalogisiert, von fernen Galaxien bis zu vergleichsweise nahen Kometen. Unter anderem entstand daraus auch ein beeindruckendes Himmelsmosaik aus mehr als 18.000 Fotos. Im zweiten Teil der Mission, genannt dann Neowise, untersuchte das Teleskop mehr als 158.000 Gesteinsbrocken im Sonnensystem. Dabei wurden 21 Kometen, mehr als 34.000 Asteroiden im Asteroidengürtel und 135 erdnahe Objekte entdeckt.

Infrarotaufnahmen helfen bei der Analyse von Asteroiden.

(Bild: NASA/JPL-Caltech )

Die Infrarotkamera von Wise ist demnach besonders gut geeignet, um Asteroiden zu entdecken, da ihre Aufnahmen hilfreicher sind als die auf Basis von sichtbarem Licht. Darauf könnte etwa ein großer dunkler Asteroid genauso aussehen wie ein kleiner heller. Wise soll nun innerhalb von drei Monaten etwa 150 neue erdnahe Objekte entdecken und bei der genaueren Einordnung von 2000 weiteren helfen. Die NASA sieht die Reaktivierung als exzellentes Beispiel dafür, wie bestehende Kapazitäten genutzt würden, um die eigenen Ziele zu erreichen, in diesem Fall als Vorbereitung für die ambitionierte "Asteroiden-Initiative". (mho)