Namensjonglage bei AMD

AMDs 45-Watt-Doppelkerne legen die kryptische BE-Kennzeichnung ab. Die neuen Namen lehnen sich an das alt hergebrachte Quantispeed-Rating an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 85 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

AMD räumt nun doch bei den CPU-Namen ein wenig auf und tauft die Stromspar-Athlons um: So heißt der Athlon X2 BE-2400 (2,3 GHz) nun Athlon X2 4450e, und aus BE-2350 (2,1 GHz) wird 4050e. Den Athlon X2 4850e (2,5 GHz) hatte AMD schon vor einiger Zeit nur unter dem neuen Namen vorgestellt. Noch vor einigen Wochen betonte ein AMD-Sprecher gegenüber heise online, dass es keine solche Umbenenungen bereits existierender CPUs geben werde.

Nichts (Wesentliches) geändert hat sich am Brisbane-Kern mit 2 × 512 KByte L2-Cache. Ob es noch kleine Änderungen gab, ist indes unklar, denn weder in AMDs Preisliste noch bei amdcompare.com tauchen die neuene CPUs bereits auf; diverse Online-Shops listen sie jedoch schon. Angeblich sollen sie alle – wie auch schon der BE-2400 – im G2-Stepping gefertigt werden.

Das neue Namensschema für die Stromspar-CPUs soll für Kunden verständlicher sein. Obwohl AMD dies nicht offiziell sagt, liegen die Nummern der 45-Watt-CPUs auffällig nahe an den Quantispeed-Ratings der gleich getakteten Standardmodelle. (bbe)