Raumsonde: Nasa stellt Kontakt zu Voyager 2 wieder her

Ein Signal hatte Voyager 2 veranlasst, die Antenne falsch auszurichten. Seitdem ruhte die Kommunikation zur Erde – jetzt konnte sie wiederhergestellt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 100 Kommentare lesen

(Bild: NASA/JPL-Caltech)

Lesezeit: 1 Min.

Der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist es gelungen, den kürzlich verloren gegangenen Kontakt zu ihrer Raumsonde Voyager 2 wiederherzustellen. Ungefähr zwei Wochen lang ruhte die Verbindung zur Sonde, nun laufe jedoch die komplette Kommunikation wieder – dank "schnellen Denkens" und viel Zusammenarbeit, teilte die Nasa mit. Die Raumsonde funktioniere normal und sei nach wie vor auf ihrer vorhergesagten Route. Geholfen habe ein "interstellarer Ruf", hieß es von der Nasa.

Eine Raumkommunikationsstation im australischen Canberra habe der Sonde über 20 Milliarden Kilometer und knapp 19 Stunden ein Signal geschickt, um ihre Antenne wieder zur Erde zu orientieren. 37 Stunden später sei die Bestätigung zurückgekommen, dass die Aktion funktioniert habe.

Der Kontakt war am 21. Juli abgebrochen, nachdem fehlerhafte Signale dazu geführt hatten, dass die Antenne der Raumsonde um zwei Grad von der Erde weg ausgerichtet wurde, weshalb die Sonde weder Daten übertragen noch herkömmliche Befehle empfangen konnte. Die Sonde richtet sich jedoch mehrmals pro Jahr selbst neu aus, damit ihre Antenne weiter auf die Erde zeigt. Die nächste Neuausrichtung soll am 15. Oktober geschehen – spätestens dann hätte die Kommunikation wieder funktionieren sollen.

(tiw)