Neue Geräte im Home Assistant

Home Assistant Version 2024.2 ist erschienen. Neben vielen rein kosmetischen Änderungen erlaubt das Update auch die Integration neuer Geräte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Shutterstock.com; Andrey Suslov)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Daniel Schwabe

Die Smarthome-Software Home Assistant, mit der man verschiedene Smarthome-Geräte zusammenführen kann, um sie lokal und privat zu verwalten, hat ein Update bekommen. Mit Version 2024.2 wird die Liste an kompatiblen Smart Devices erweitert. Diese Geräte können nach der Installation des Updates in das von Home Assistant gemanagte Smarthome aufgenommen und gesteuert werden.

Neben Espressomaschinen von La Marzocco, Staubsaugern von Romy, smarten LeaOne-Waagen und Smart-Saunen von Huum sind weitere interessante Neuzugänge dabei.

  • AirTouch 5 ist ein australisches System von Polyaire, um Klimaanlagen nachträglich smart zu machen.
  • Über myUplink können Wärmepumpen gesteuert werden.
  • Von Rabbit Air werden jetzt die zwei Air Purifier MinusA2 und A3 unterstützt.
  • Smarte Schlösser von Tedee kann man jetzt mit Home Assistant steuern. Entweder über die Teedee-Bridge oder über HomeKit.
  • Govee LED-Devices können nun auch über Home Assistant eingebunden werden.

Neben diesen neu unterstützen Geräten gibt es auch neue Software-Einbindungen. Unter anderem kann Home Assistant jetzt mit einem Traccar Server Daten von kompatiblen GPS-Geräten auslesen. Weiterhin lassen sich Tesla-Daten aus dem Teslemetry-Service abrufen.

Zu weiteren Neuigkeiten der Software zählen eine Überarbeitung der Drag-and-Drop-Bedienung, eine Übersicht über alle Smart Devices im Netzwerk und erweiterte ZigBee-Kompatibilität mit Benachrichtigung bei veröffentlichten Updates für die Geräte und eine Update-Funktion durch Home Assistant.

Mit dem neuen "Assist devices"-Button kommt man jetzt zu einer Liste aller Smart Devices im Netzwerk.

(Bild: Home Assistant)

Eine vollständige Liste der neuen Integrationen und weitere Neuerungen mit Version 2024.2 gibt es auf der Home Assistant Website.

Wer nicht auf vorgefertigte Lösungen zurückgreifen will, kann sich unsere Anleitung für eine Home Assistant kompatible DIY-Personenwage anschauen oder mit einem ESP32 einen Sprachassistenten für Home Assistant bauen.

(das)