zurück zum Artikel

Neue MacBook-Air-Modelle von Innen: Wieder schlecht zu reparieren

Ben Schwan
Neue MacBook-Air-Modelle von Innen

13-Zoll-MacBook Air des Jahrgangs 2015 aufgeschraubt.

(Bild: iFixIt)

iFixIt hat Apples neue Kompaktnotebooks einem Teardown unterzogen. So zeigte sich, dass die SSD beim 13-Zoll-Modell schneller sein dürfte – und es gibt mehr Überraschungen.

Der Reparaturdienstleister iFixIt hat Apples frisch aktualisierte MacBook-Air-Modelle [1] auseinandergenommen. In Teardowns wird das Innenleben sowohl des 11-Zoll- [2] als auch des 13-Zoll-Modells [3] gezeigt.

Es stellte sich heraus, dass sich die Hardware intern kaum verändert hat. Dazu zählt auch die Tatsache, dass Apple nach wie vor keine verklebten Akkus verbaut, was die Entnahme erleichtert – in den Retina-Modellen muss hier im Reparaturfall die komplette untere Gehäusehälfte getauscht werden.

Die neuen Broadwell-Chips sind im Teardown ebenso zu sehen wie neue SSD-Medien. Diese sind sowohl beim 13-Zoll-Modell als auch beim 11-Zoll-Modell mittels PCIe angebunden. Bei der 11-Zoll-Variante zeigte sich aber, dass die dort verbauten Speicherbausteine ungefähr halb so schnell sind. In einem Speedtest, den iFixIt durchführte, kam das 11-Zoll-Modell auf 315 MByte/Sekunde im Schreibtest, das 13-Zoll-Modell auf fast 630 MByte/Sekunde.

In Sachen Reparierbarkeit gab es für beide Modelle jeweils nur vier von zehn Punkten von iFixIt. RAM und SSD seien proprietär, heißt es unter anderem in der Kritik.

[Update 12.03.15 14:39 Uhr:] Information zur PCIe-Anbindung beim 11-Zoll-MacBook-Air-Modell korrigiert. (bsc [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2573637

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Apple-aktualisiert-MacBook-Modelle-mit-Broadwell-Chips-2571284.html
[2] https://www.ifixit.com/Teardown/MacBook+Air+11-Inch+Early+2015+Teardown/38268
[3] https://www.ifixit.com/Teardown/MacBook+Air+13-Inch+Early+2015+Teardown/38266
[4] mailto:bsc@heise.de