zurück zum Artikel

Neue Thunderbolt-Festplattenstationen von G-Technology und Blackmagic Design

Ben Schwan

Die Hitachi-Tochter und der Pro-Video-Anbieter liefern verschiedene Konfigurationen mit bis zu vier Festplatten

Die Hitachi-Tochter G-Technology hat ein Zweifach-Dock für externe Festplatten mit Thunderbolt-Anbindung vorgestellt. Das G-Dock EV Thunderbolt [1] besitzt zwei Einschübe und wird direkt mit bis zu 2 TByte großen Platten ausgeliefert. Diese können nach Entnahme aus dem Dock auch extern via USB 3.0 betrieben werden. Verwendet werden 2,5-Zoll-Medien, die jeweils in einem stoßfesten Gehäuse sitzen.

G-Dock EV Thunderbolt.

(Bild: Hersteller)

Verschiedene Betriebsmodi wie JBOD, RAID 0 und RAID 1 sind möglich. Eine Version mit 2 TByte soll 750 US-Dollar kosten, zusätzliche Platten werden mit 500 GByte (150 Dollar) und 1 TByte (200 Dollar bzw. 350 Dollar für 9,5-mm- oder 15-mm-Laufwerke) angeboten. G-Technology verkauft außerdem eine weitere externe Thunderbolt-Platte mit hohem Durchsatz. Die G-Drive Pro [2] soll 700 (2 TByte) beziehungsweise 850 (4 TByte) Dollar kosten.

MultiDock von Blackmagic Design.

(Bild: Hersteller)

Neue Thunderbolt-Hardware bietet auch Blackmagic Design an. Das knapp 600 Dollar teure MultiDock [3] ist im 1RU-Design ausgeführt und nimmt bis zu vier Festplatten oder SSD-Medien auf. Es ist ab Mai im Handel und verfügt pro Slot über einen eigenen SATA-Logic-Chip. (bsc [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1837780

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.g-technology.com/products/g-dock-ev-thunderbolt
[2] http://www.g-technology.com/products/g-drive-pro-thunderbolt
[3] http://www.blackmagicdesign.com/de/press/pressdetails?releaseID=38154
[4] mailto:bsc@heise.de