Neue Version der LoRa-Erweiterung für M5Stack-Module

M5Stack hat sein LoRa-Modul überarbeitet. Version 1.1 kann nun mit allen Core-Bausteinen zusammenarbeiten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
LoRa868-V1.1-Modul

(Bild: M5Stack)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Heinz Behling

Für Verbindungen mittels LoRaWan (Long Range Wide Area Network) sind, insbesondere wenn damit Daten in der Natur erfasst werden sollen, stromsparende Übertragungsmodule erforderlich. Auch M5Stack hat solch ein Bauteil im Programm. In der alten Ausführung des LoRa868-Moduls war darin aber außer dem eigentlichen LoRa-Chip (Ra-01H) nur noch eine Folienantenne und eine Antennenbuchse enthalten. Die Verbindung zum Stecksockel und damit zum steuernden Prozessor-(Core)-Modul war fest verdrahtet. Das führte dazu, dass die Erweiterung nur mit dem Core-Basic-Modul zusammenarbeiten konnte, da die erforderlichen Pins in denen neueren Prozessor-Modulen teilweise anders benutzt wurden.

Das alte Modul: Chip und Stecksockel waren fest verdrahtet.

(Bild: M5Stack)

Diese Verbindungen können bei der neuen Ausgabe LoRa868-V1.1 nun über DIP-Schalter entsprechend dem benutzten Core-Modul angepasst werden.

Mit den DIP-Schaltern können unterschiedliche PIN-Kombinationen gewählt werden.

(Bild: M5Stack)

Laut Pinmap-Tabelle des Herstellers ist so auch der Betrieb mit Core2- und CoreS3-Bausteinen möglich.

Die Pin-Belegung passt mit der entsprechenden DIP-Schaltereinstellung auch zu neueren Core-Modulen.

Das Modul wird in Europa in der 868MHz-Ausführung geliefert. Auf der Platine kann es aber durch Umlöten eines SMD-Widerstands auch auf 433MHz und 915MHz eingestellt werden. Eine interne Antenne ist nicht mehr vorhanden, stattdessen wird eine externe mitgeliefert. Die Kommunikation mit dem Prozessor erfolgt über SPI mit Datenraten bis zu 300 kbps. Die Stromaufnahme soll im Standby bei 1,7 mA und im Betrieb bei knapp 20 mA liegen.

Die Programmierung erfolgt über die Arduino-IDE. Eine entsprechende Software-Bibliothek steht zum Download auf Github bereit. Im Hersteller-Shop wird es für 17,50 US-Dollar angeboten.

(hgb)