heise-Angebot

Neuer Online-Workshop: Agile iOS-Entwicklung mit Tests

Der zweitägige Workshop erläutert praxisnah die unterschiedlichen Testarten einer guten Test-Suite für iOS-Apps. Auch Testunterstützung in Xcode steht im Fokus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Agile iOS-Entwicklung mit Tests
Lesezeit: 2 Min.

Die inflationäre Verwendung des Attributes "agil" hat dazu geführt, dass sich kaum jemand mehr darunter irgendwas vorstellen kann. Mehr noch, viele Entwickler verdrehen die Augen, wenn sie das Wort hören. Doch das muss nicht sein.

Der zweitägige Workshop "Agile iOS-Entwicklung mit Tests" zeigt am praktischen Beispiel einer iOS-App die unterschiedlichen Testarten einer guten Test-Suite (Unit-, Integration-, Snapshot-, UI- und Monkeytests). Dabei werden unterschiedlichste Aspekte wie das Laden von Daten aus einer Web-API und aus dem lokalen Speicher, Navigation, Bedienoberfläche und Darstellung sowie die sogenannte Businesslogik abgedeckt.

Ein agiles Projekt lässt sich mit geringem Aufwand an geänderte Anforderungen oder auch Umgebungsparameter anpassen. Wie aber wird Agilität erreicht? Ein wesentlicher Bestandteil eines agilen Projektes ist eine gute Test-Suite. Diese besteht aus automatischen Tests, die unterschiedliche Teilaspekte eines Produktes abdecken. Ziel einer solchen Test-Suite ist, dass Entwickler ein berechtigtes Vertrauen in die Aussagekraft der Testergebnisse investieren können. Dadurch können sie auch umfangreiche Neustrukturierungen des Quelltextes vornehmen, ohne im Anschluss Tage oder Wochen mit manuellen Tests zu verbringen.

Der zweitägige Workshop liefert nicht nur die rein technischen Aspekte der verschiedenen Testarten, sondern auch Testpraktiken wie testgetriebene Entwicklung, Mocking, testgestützte Umstrukturierung (Refactoring) und die Testunterstützung in Xcode. Referent ist Dr. Dominik Hauser, iOS-Entwickler und Autor. Seine Spezialthemen sind automatische Tests für iOS-App und Xcode. Er ist Autor zahlreicher Bestseller und Artikel über App-Programmierung im Allgemeinen und die testgetriebene Entwicklung und Xcode im Speziellen.

Der Online-Workshop findet am 10. und 11. Oktober 2023 statt, die Veranstaltung läuft jeweils von 9 bis 17 Uhr. Ein Ticket zur Teilnahme an beiden Tagen kostet 1190 Euro.

(lbe)