Neues Scripting-Projekt für OpenOffice

Ziel des Projekts ist es, einer zukünftigen Version des Office-Pakets einen Satz an nützlichen Makros beizulegen, an denen es derzeit wegen unzureichender Dokumentation noch mangelt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 206 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von

Ein neues Projekt soll helfen, die Produktivität der OpenOffice-Benutzer zu erhöhen. Ziel des Scripting Project ist es, einer zukünftigen Version des Office-Pakets einen Satz an nützlichen Makros beizulegen, an denen es derzeit wegen unzureichender Dokumentation noch mangelt. Um dieses zu erreichen, hat das Open-Source-Projekt eine zentrale Anlaufstelle auf der OpenOffice-Website sowie die Mailingliste dev@scripting.openoffice.org als Forum für Diskussionen rund um Makros und Scripting für das Open-Source-Paket eingerichtet.

Zur Teilnahme an den Diskussionen lädt das Scripting Project sowohl Entwickler und Makroprogrammierer als auch Benutzer von OpenOffice ein. Um den Einstieg in die Materie zu erleichtern, sind auf der Scripting-Seite eine Sammlung von Links auf weitere Informationsquellen zu finden, darunter zahlreiche Makro-Beispiele und eine Einführung in die Programmiersprache StarBasic. Von dem neuen Projekt dürften auch User kommender Versionen des auf OpenOffice basierenden StarOffice profitieren. Mit einigen Erweiterungen wie eigener Rechtschreibkorrektur und zusätzlichem Support vermarktet Sun den kommerziellen Abkömmling für knapp 90 Euro. ()