heise-Angebot

Neues Webinar: Datenschutz bei der App-Entwicklung berücksichtigen

Das Webinar vermittelt Datenschutzprinzipien, erklärt rechtliche Anforderungen und hilft, eine Strategie zur Umsetzung bei der App-Entwicklung zu erarbeiten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Mac & i Webinar: Datenschutz bei mobilen Apps
Lesezeit: 2 Min.

Datenschutz wird bei der App-Entwicklung immer noch häufig vernachlässigt, obwohl es sowohl strenge Regulierungen als auch wachsende Erwartungen der Nutzer an Schutz und Sicherheit ihrer Daten gibt. Die Implementierung einzelner Datenschutzfunktionen bewahrt Entwickler nicht davor, sich mit den grundlegenden Anforderungen auseinanderzusetzen. Obendrein gibt es weitere Aspekte zu beachten, um nicht in Gefahr zu laufen, dass eine App aufgrund von Datenschutzverletzungen zur Zielscheibe von rechtlichen Schritten wird – und Nutzer das Vertrauen verlieren.

Das neue Mac & i-Webinar "Datenschutz bei mobilen Apps" vermittelt Schlüsselprinzipien des Datenschutzes sowie die rechtlichen Anforderungen für App-Entwickler respektive App-Anbieter. Dabei geht es auch darum, praktische Strategien zur Umsetzung dieser Anforderungen in der eigenen App zu erarbeiten. Der Sicherheitsexperte und Entwicklungsleiter Klaus M. Rodewig nennt auch Fallstudien und analysiert gängige Datenschutzfehler und wie man sie vermeiden kann. Der Inhalt ist auf die Praxis fokussiert und ersetzt keine juristische Beratung.

Neben Datenschutzgrundprinzipien zählen zu den Themen eine Übersicht relevanter Gesetze und Verordnungen (wie die Datenschutzgrundverordnung), Techniken zur Sicherung der Privatsphäre der App-Nutzer sowie relevante Datenschutzfuntkionen und -Tools für Entwickler.

Das Webinar Datenschutz bei mobilen Apps findet am 18. Oktober 2023 von 10 bis 12 Uhr statt. Es richtet sich an App-Entwickler und -Designer ebenso wie an Produktmanager und Datenschutzbeauftragte in Unternehmen. Der Preis für ein Ticket beträgt für Frühbucher 116,10 Euro.

Mit dem Mac & i Pro-Abonnement für Admins und Entwickler ist die Teilnahme an diesem und weiteren Webinaren kostenlos möglich, insgesamt sind 24 Webinare pro Jahr inklusive.

(lbe)