Nintendo DS startet in den USA

Seit gestern ist in den USA die neue Zweischirm-Konsole DS zu haben. Doch das erste Spiele-Lineup kann viele Kritiker nicht überzeugen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 92 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Innovationen sind selten geworden in der Videospiel-Branche. In Zeiten der millionenschweren Produktionen scheuen die Geldgeber das Risiko und setzen häufig auf aufgedonnerte Versionen bereits etablierter Bestseller. Doch Nintendo verspricht mit seiner zweischirmigen Gameboy-Variante DS Neues: Statt nur mit Steuerkreuz, Sprung- und Schussknöpfen sollen die neuen Titel auch über einen Touchscreen mit einem Stylus oder Daumenring gesteuert werden -- Letzterer solle einen fehlenden analogen Joystick ersetzen. So seien völlig neue Spielkonzepte möglich, etwa Jump-and-Runs, bei denen die Plattformen vom Spieler selbst gezeichnet werden.

Die Fans sind jedenfalls so versessen auf das neue Spielzeug, dass Nintendo bereits zwei Wochen vor dem gestrigen Start in den USA zwei Millionen Vorbestellungen von Einzelhändlern vermeldete. Dies übersteigt die Produktionskapazitäten von Nintendo, die selbst nur mit einer Millionen verkaufter Geräte bis zum Ende des Jahres gerechnet hatten. Als Folge setzten zahlreiche Händler den Verkaufspreis von 149 US-Dollar eigenmächtig hoch oder verlangten gleichzeitig den Kauf diverser Spiele. So vermeldete der Online-Händler Lik-Sang, dass er restlos ausverkauft sei und erst im Januar neue US-Konsolen bekäme. Nintendo versucht derweil, die Produktionskapazitäten in einem dritten Werk in China zu erweitern.

Während der DS in Japan am 2. Dezember an den Start gehen soll, soll der Taschenspieler in Europa erst im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen. Dies scheint jedoch kaum ein Nachteil zu sein, wie erste Berichte zu den bisherigen DS-Spielen zeigen. So sind zahlreiche Online-Magazine wie IGN oder 1-UP von dem Start-Lineup enttäuscht und kritisieren beispielsweise beim Zugpferd Super Mario 64 DS die schlechte Kamerasteuerung per Touch-Pad und das schon etwas überholte Spielprinzip des acht Jahre alten Klassikers. Anderen Titeln wie dem Rennspiel Asphalt: Urban GT würde man seine überhastete Entwicklung anmerken.

So sollen die wichtigsten neuen Spiele für den DS erst im Januar an den Start gehen, darunter "Metroid Prime: Hunters", von dem eine kurze Demoversion jedem DS beiliegt, das Jump-and-Run-Spiel "Yoshi's Touch and Go" und eine Neuauflage des Gameboy-Klassikers "Advance Wars". Bis zum Start in Europa darf man also auf genügend Titel hoffen, die das neue Eingabe-Interface der Zweischirm-Konsole effektiv nutzen. (hag)